Bei der Kabinettsklausur in Meseberg wollte die Ampel zeigen, dass sie wieder zusammengerückt ist. Doch was davon ist Schein? Und bleiben am Ende wirklich mehr als nur schöne Bilder? Von Cosima Gill.
Kanzler Scholz hat nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg angekündigt, dass die Arbeiten für das neue Entlastungspaket "bald" abgeschlossen seien. Vizekanzler Habeck sieht Deutschland für den Winter gut gerüstet.
Kanzler Scholz sieht Deutschland für den Winter gut gewappnet. Die Gasspeicher seien besser gefüllt als zuvor erwartet, sagte er bei der Kabinettsklausur. Wirtschaftsminister Habeck richtete den Blick auf die Mechanismen beim Gaspreis.
Die Bundesregierung will schnell ein weiteres Entlastungspaket für die Bürger bereitstellen. Niemand solle angesichts steigender Preise mit seinen Problemen allein bleiben, sagte Kanzler Scholz zum Auftakt der Kabinettsklausur.
Bei der Kabinettsklausur geht es auch um weitere Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger. Von den Koalitionspartnern liegen unterschiedliche Vorschläge auf dem Tisch. Eine Übersicht von Martin Polansky.
Krieg, Energiekrise, Entlastungsforderungen - und dann noch Streit über die Gasumlage: Wenn das Kabinett ab heute in Meseberg tagt, dürfte niemand richtig entspannt sein. Dabei bergen die offiziellen Themen weniger Konfliktpotenzial. Von Uwe Jahn.
Es war das erste Mal, dass sich die Ampelkoalition eine längere Beratungszeit gönnte. Doch die 36-Stunden-Klausur der Bundesregierung in Meseberg kannte fast nur ein Thema. Eine Analyse von Kai Küstner.
Kanzler Scholz hat der Ukraine zum Abschluss der Klausur in Meseberg weitere militärische Unterstützung zugesagt. Russlands Präsident Putin habe sich verkalkuliert: Die NATO sei gestärkt und die EU sei sich einig.
Der Ukraine-Krieg bestimmt die Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg. Dazu zählt auch der mögliche NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens. Kanzler Scholz sicherte beiden Hilfe zu. Von V. Wolfskämpf.
Kanzlerin Merkel äußert ihre Sorge über den Anstieg von Kampfhandlungen in der Ostukraine. Bei einen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Poroschenko sagte sie dem nun zu, die Friedensgespräche mit Russland wieder zu beleben. Von Jörg Seisselberg.
Bundeskanzlerin Angela Merkel empfängt heute die Regierungschefs von Österreich, Kroatien, Slowenien und Bulgarien auf Schloss Meseberg. Doch für ein Bild der Geschlossenheit liegen die EU-Partner bei vielen Themen zu weit auseinander. Von Clemens Verenkotte.
Nur vier Wochen nach seinem Start ist das Kabinett in Klausur in Meseberg. Für Politikberater Spreng ist das eine reine "Gruppentherapie". Die schlampige Ausarbeitung des Koalitionsvertrags habe zu so viel Streit geführt, dass nun Einigkeit demonstriert werden müsse, sagte er tagesschau.de.
Liveblog