Der Handel mit Menschen aus der Ukraine hat seit Kriegsbeginn massiv zugenommen - Onlinesuchen nach Sex und Missbrauchsdarstellungen stiegen laut OSZE um bis zu 600 Prozent. Dabei würden die meisten Täter straffrei davonkommen.
Kürzlich erst hat Tate bei einem Schlagabtausch mit Greta Thunberg für Aufmerksamkeit gesorgt. Umstritten ist er aber weniger wegen seiner klimafeindlichen, sondern wegen frauenverachtender Äußerungen. Festgenommen wurde er wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung.
Ob per Mail, Messenger oder SMS: Immer mehr Menschen werden Opfer von Online-Betrügern. Doch auch auf der anderen Seite sitzen Opfer. Zehntausende werden in Südostasien in die Kriminalität gezwungen. Von Silvia Flier.
Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen Menschenhandels und Ausbeutung ist bundesweit gestiegen. Im Jahr 2021 wurden 510 Verfahren abgeschlossen, wie das Bundeskriminalamt mitteilte. Das sind fast zehn Prozent mehr im Vergleich zum Vorjahr.
Die Justizminister der Länder haben beschlossen, bei sexualisierter Gewalt das Strafrecht für Aufsichtspersonen zu verschärfen. Außerdem soll es Neuerungen bei Hassrede im Internet, Namensrecht und Patientenverfügungen geben.
Die Bundespolizei hat mehrere Objekte in Berlin, Hamburg und Schleswig-Holstein durchsucht. Dort sollen unter anderem Vietnamesinnen zur Prostitution gezwungen worden sein. Die Hauptverdächtige wurde verhaftet.
Seit Jahren schleusen vietnamesische Organisationen Landsleute nach Europa und beuten ihre Opfer hier aus, auch Kinder und Jugendliche. Das BKA sagt diesem Menschenhandel laut RBB-Recherchen nun den Kampf an.
Weltweit den Menschenhandel bekämpfen - dazu rufen die UN auf. In Deutschland steht die Zwangsprostitution im Fokus. Im Interview mit tagesschau.de beklagt Juristin Heike Rabe die lückenhafte Faktenlage. Von einer Verschärfung des Prostitutionsgesetzes hält sie wenig.
In der Europäischen Union werden einer Studie zufolge immer mehr Menschen als Prostituierte oder Zwangsarbeiter ausgebeutet. Demnach ist die offizielle Zahl der Opfer von Menschenhandel zwischen 2008 und 2010 um 18 Prozent gestiegen, während die Zahl der verurteilten Menschenhändler um 13 Prozent gesunken ist.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ