Im vergangenen Jahr war die Deutsche Bahn so unpünktlich wie noch nie. Ist ein Zugverkehr ohne Verspätung möglich? Was muss dafür passieren und wann könnte es soweit sein? Von Birthe Sönnichsen und Gabor Halasz.
Mal angenommen, es gibt Solaranlagen auf jedem Dach. Wie viel bringt das? Und was ist, wenn die Sonne mal länger nicht scheint? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, wir nutzen Tiere als Organspender. Retten wir dadurch mehr Menschenleben? Und sollten wir Tiere dafür wirklich töten? Ein Gedankenexperiment.
Für viele Fragen, die uns in unserem Alltag beschäftigen, gibt es irgendwo auf der Welt garantiert schon gute Ideen, Vorbilder und Lösungsansätze. Dieser Podcast sucht und findet sie.
Ist dann wirklich Frieden? Importiert der Westen wieder Öl, Gas und Kohle aus Russland? Und wollen Geflüchtete dann zurück? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, wir kriegen kein Gas mehr aus Russland. Bleiben die Heizungen kalt? Stehen Fließbänder still? Und gehts mit der Energiewende schneller? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gibt einen Olympia-Boykott. Ändert China dann seine autoritäre Politik? Oder werden Sportler und Sportlerinnen um ihre Medaillen gebracht? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, wir verstehen alle Sprachen. Wie gut kann ein Übersetzer im Ohr, ein "Babelfisch", funktionieren? Was geht verloren, wenn wir keine Fremdsprachen mehr lernen? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, Cannabis ist legal. Probieren mehr Leute die Droge aus? Wer kann genug saubere Produkte herstellen? Gibt es trotzdem einen Schwarzmarkt? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen... es gibt eine Corona-Impfpflicht für alle. Geht das rechtlich überhaupt? Lassen sich dann mehr Menschen impfen? Würde das die Gesellschaft weiter spalten? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen wir steigen schon 2030 aus der Kohle aus - fallen die Lausitz und andere Regionen dann ins Bodenlose? Geht uns der Strom aus? Und wieviel bringt es für den Klimaschutz?
Mal angenommen, wir fischen nur noch nachhaltig. Gibt es dann mehr oder weniger Fisch? Werden Fischstäbchen dann zum Luxusgut? Und hilft es der Umwelt? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gibt keine Werbung mehr. Stehen statt Reklameschildern mehr Bäume in der Stadt? Woher wissen wir dann, was wir kaufen wollen? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gibt einen bundesweiten Mietendeckel? Bekommen dann alle eine bezahlbare Wohnung? Und wird dann mehr oder weniger gebaut? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gibt bundesweite Volksentscheide. Wären die Menschen mit der Politik zufriedener? Oder hätten Konzerne mit viel Geld und populistische Stimmen mehr Einfluss? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, der Staat setzt auf Überwachungskameras mit Gesichtserkennung. Gibt es dann weniger Verbrechen? Oder führt die Technik direkt in einen Überwachungsstaat? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen es gibt eine gesetzliche Aktienrente. Steigt dann für alle die Rente? Was passiert beim Börsencrash? Wer profitiert am Ende davon und wo wird das viele Geld investiert? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gilt Tempo 30 in der Stadt und 130 auf der Autobahn - erreichen wir dann schneller die Klimaziele? Würden andere Autos gebaut? Und gäbe es weniger Unfälle? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, es gibt keine Kurzstreckenflüge mehr. Retten wir so das Klima? Und wie voll wird es dann in den Zügen und auf der Autobahn? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, das Beamtentum ist abgeschafft. Wird es für den Staat dann billiger? Bricht die Verwaltung zusammen? Gibt es mehr Streiks? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, wir nutzen nur Erneuerbare Energien. Was bedeutet das für uns privat und für die Wirtschaft? Und wie viel bringt es für den Klimaschutz? Ein Gedankenexperiment.
Bilder
Liveblog
Analyse
FAQ