Für das G7-Treffen im Münsteraner Friedenssaal wurde ein Kreuz abgehängt. Die Union und die Kirche kritisieren das scharf. Außenministerin Baerbock, die an der Entscheidung nicht beteiligt war, bedauert das Entfernen.
Nach dem Tod eines jungen Mannes beim CSD in Münster sitzt der Tatverdächtige in Untersuchungshaft. Der 20-Jährige soll den Mann zusammengeschlagen haben, als dieser Frauen zur Hilfe eilte.
Gegen mehrere Beamte der Spezialeinheit der Polizei in Münster wird wegen mutmaßlich rechter Chats ermittelt. Die Verläufe enthielten offenbar rechtsextreme und pornografische Inhalte, sagte die Polizeipräsidentin.
Nach der Veröffentlichung eines Missbrauchsgutachtens im Bistum Münster hat der dortige Bischof Genn Fehler eingeräumt. Das Gutachten hatte mehr als 600 Missbrauchsfälle durch 200 Priester und jahrzehntelange Vertuschung dokumentiert.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Von Mittwoch an müssen die Einzelhändler in NRW kontrollieren, ob ihre Kunden geimpft oder genesen sind. Nicht nur stichprobenartig, sondern immer. Wie das funktioniert.
Im Missbrauchskomplex von Münster muss sich nun die Mutter des schwer misshandelten Jungen vor Gericht verantworten. Sie soll von den Taten gewusst und ihren Sohn nicht geschützt haben.
Viel früher als andere Städte hat Münster auf Fahrradfahrer gesetzt und Millionen Euro in Radwege investiert. Aber was ist wirklich dran am guten Ruf als Fahrradstadt? Von Jan Koch.
Mit einer gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung in Münster haben CDU und CSU am Samstag offiziell die "heiße" Phase ihres Wahlkampfes zur Europawahl gestartet.
Nach der Auto-Attacke von Münster hat die Polizei die Identität des Täters zweifelsfrei geklärt. Im Netz werden dennoch weiter Gerüchte verbreitet. Dazu kommen Fehler in der Berichterstattung. Von Patrick Gensing.
Liveblog
faktenfinder
Bilder
Kommentar
Interview