Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo ist zum vierten Mal nacheinander zur deutschen "Leichtathletin des Jahres" gekürt worden.
Der australische Leichtathletik-Verband hat den Olympia-Vierten über 800 Meter von Tokio 2021, Peter Bol, wegen einer positiven Dopingprobe suspendiert. Dies gab der Verband bekannt.
Stabhochspringer Lita Baehre hat seine Außenseiterchance genutzt. Er gewann hinter Superstar Duplantis Silber. Über 3000 Meter Hindernis lief Lea Meyer ein grandioses Rennen und gewann ebenfalls Silber.
Konstanze Klosterhalfen hat für den nächsten deutschen Triumph bei der Leichtathletik-EM gesorgt. In München lief die 25-Jährige überraschend als erste Deutsche überhaupt zu EM-Gold über 5000 Meter.
Gina Lückenkemper ist Europas neue Sprintkönigin: Die Westfälin besiegte im Finale über 100 Meter nach Foto-Finish die gesamte Elite des Kontinents. Diskuswerferin Kristin Pudenz holte Silber.
Niklas Kaul hat die Sensation geschafft und dem lange führenden Simon Ehammer aus der Schweiz noch den EM-Titel im Zehnkampf entrissen. In der letzten Disziplin, dem 1500-Meter-Lauf, triumphierte mit persönlicher Bestzeit.
Axel Vang Christensen lag beim Hindernisrennen der Leichtathletik-EM vorn. Doch dann stürzte er. Nahuel Carabaña aus Andorra lief zuerst an ihm vorbei, stoppte dann aber und machte kehrt, um dem Dänen zu helfen - und wurde dafür gefeiert.
Malaika Mihambo hat mit 7,12 Metern ihren WM-Titel im Weitsprung verteidigt. Durch ihren Sieg in Eugene gewann die Olympiasiegerin damit als einzige Deutsche neben Heike Drechsler zwei Mal Weitsprung-Gold bei einer WM.
Bei der Leichtathletik-WM hat Olympiasiegerin Sydney McLaughlin aus den USA mit dem ersten Weltrekord den Titel über die 400 m Hürden geholt. Die 22-Jährige unterbot in 50,68 Sekunden ihre alte Bestzeit um 0,73 Sekunden.
Am dritten Tag der Leichtathletik-WM hat Shelly-Ann Fraser-Pryce Geschichte geschrieben. Es ist der fünfte Weltmeistertitel über 100 m für die Jamaikanerin und der zehnte insgesamt. Für Gina Lückenkemper war im Halbfinale Endstation.
Stabhochspringerin Jacqueline Otchere jubelte, Geher Christopher Linke stieg aus. Zum Start der Leichtathletik-WM in Eugene in den USA gab es drei Entscheidungen - und einen emotionalen Abschied.
Mo Farah war einer der großen Stars der Olympischen Sommerspiele von London 2012. Jetzt hat der viermalige OIympiasieger offenbart, dass er unter falschem Namen lebt.
Liveblog
Bilder
Hintergrund
Chronologie
Marktbericht
Interview