Bei einem Bombenanschlag auf eine Moschee in Masar-i-Scharif sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Auch in der afghanischen Hauptstadt Kabul und in Kundus gab es Explosionen mit Toten und Verletzten.
Die Eroberung von Kundus durch die Taliban hat international Bestürzung ausgelöst. Der Afghanistan-Experte Kaim sagt, nun würden sich am Hindukusch Fehlentscheidungen und Illusionen der vergangenen Jahre zeigen.
Mehr als elf Jahre nach dem verheerenden Luftangriff auf einen Tanklaster in Kundus verkündet der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein Urteil. Bis heute bleiben drängende Fragen unbeantwortet. Von Kai Küstner.
Nach der jüngsten Offensive der radikalislamischen Taliban kehrt langsam das Leben nach Kundus zurück. In der Stadt weht wieder die afghanische Flagge. Doch das Krankenhaus von "Ärzte ohne Grenzen" liegt noch immer in Trümmern und die Angst bleibt. Von Gabor Halasz. video
Seit Tagen toben Kämpfe in Kundus. Am Wochenende kam der Angriff auf eine Klinik von Ärzte ohne Grenzen hinzu. Hilfsorganisationen haben nun endgültig ihre Konsequenzen gezogen und die afghanische Provinzhauptstadt verlassen.
Der Bundeswehr-Abzug aus Kundus sei ein wesentlicher Grund für die heutige Instabilität der Region, sagt Afghanistan-Expertin Woltersdorf im tagesschau.de-Interview. Die Taliban hätten das Machtvakuum ausgenutzt. Statt einer militärischen Lösung plädiert sie für Gespräche.
Eine komplizierte Lage, viele verfeindete Akteure - und keine klare politische Idee: In Afghanistan fließt weiter das Blut, vor allem das von Zivilisten. Die internationalen Truppen konnten keinen Frieden schaffen, analysiert Sandra Petersmann, weil das Militär die Aufgaben der Politik schultern sollte.
Wenn die Taliban nun doch wieder vorrücken - was heißt das für die Bundeswehr? Während sich die SPD für einen Verbleib in Nordafghanistan ausspricht, meint Ex-Generalinspekteur Kujat, die deutsche Politik sei "gescheitert". Von Cecilia Reible.
Hat hat der Luftangriff von Kundus gegen das Bundeswehrmandat verstoßen? Beim ISAF-Mandat ist vor allem vom Wiederaufbau des Landes die Rede. Aber der Völkerrechtler Oeter sagt im Interview mit tagesschau.de: Zur Aufbausicherung sind militärische Mittel zulässig - auch die gezielte Tötung.
Wer wusste wann was? Nachdem jetzt bekannt wurde, dass das Kommando Spezialkräfte (KSK) am Luftangriff nahe Kundus beteiligt war, fordert der SPD-Obmann im Verteidigungsausschuss mehr Transparenz. Im tagesschau.de -Interview sagt Arnold: "Wir wussten nichts über deren Auftrag."
Am 4. September 2009 haben NATO-Flugzeuge zwei von den Taliban entführte Tanklaster bei Kundus angegriffen. Wie viele Menschen bei dem von einem deutschen Oberst angeforderten Angriff starben, ist unklar. Die Angaben schwanken zwischen 17 und 142 Opfern, darunter wohl auch Zivilisten. tagesschau.de fasst die Ereignisse zusammen.
Liveblog
Bilder
Exklusiv