Ein Unternehmen in Schleswig-Holstein muss 1,3 Millionen Euro an die Staatskasse zahlen. Es hatte eine Maschine an Russland geliefert, die zum Bau der Brücke auf die Krim diente. Die Firma verstieß damit gegen Sanktionen der EU gegen Russland.
Für eine Ausstellung kamen 2014 Gold, Juwelen und andere Schätze von der Krim in die Niederlande. Seit der Annexion der Halbinsel gibt es Streit darum, wem die Kulturgüter gehören. Nun deutet sich eine Lösung an.
Nach der Bombenexplosion auf der Krim-Brücke hat der russische Geheimdienst FSB acht Verdächtige festgenommen, darunter fünf Russen. Er beschuldigt den ukrainischen Militärgeheimdienst, für den Anschlag verantwortlich zur sein.
Kremlchef Putin hat ukrainische Geheimdienste für die Explosion auf der Krim-Brücke verantwortlich gemacht. Er sprach von einem "Terrorakt". Die Brücke, die das russische Festland mit der annektierten Krim verbindet, war schwer beschädigt worden.
Auf der am Samstag durch eine Explosion beschädigten Brücke zwischen der Krim und Russland läuft der Zugverkehr laut russischen Angaben wieder nach Plan. Der Straßenverkehr ist weiter stark eingeschränkt.
Bei der Explosion auf der Krim-Brücke sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen und große Schäden entstanden. Ein Teil der Fahrbahn ist inzwischen aber wieder eingeschränkt für den Verkehr freigegeben. Von Christina Nagel.
Das Prestigeobjekt des Kremls ist schwer beschädigt. Eine Autobombe war laut Moskau der Grund für die Explosion und das Feuer auf der strategisch wichtigen Verbindung zwischen der Krim und dem russischen Festland. Drei Menschen seien ums Leben gekommen. Von Christina Nagel.
Das Vorgehen der Separatisten in der Ostukraine erinnert an die Krim im Jahr 2014. Erst Besetzung, dann ein "Referendum" ohne Wahlfreiheit, schließlich Annexion: So wurden dort damals in kurzer Zeit Fakten geschaffen. Von E. Aretz.
Die Krim wird immer mehr zum Schauplatz des Kriegs: Russischen Angaben zufolge hat es einen Drohnenangriff auf das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte gegeben. Dabei sei jedoch kein großer Schaden entstanden. Von S. Laack.
Zum zweiten Mal gibt es heftige Explosionen auf der von Russland annektierten Krim. Die Führung in Moskau spricht offiziell von Sabotage - wohl wissend, dass das Fragen aufwirft. Von Christina Nagel.
Ein weiteres Mal hat es auf der Krim Explosionen in einer Militäreinrichtung gegeben. Verantwortung übernahm niemand, Moskau spricht von einem "Sabotageakt". Die Halbinsel hat sowohl für Russland als auch für die Ukraine große Bedeutung.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen und Brände gegeben. Offenbar ist ein Munitionslager betroffen. Erst vor einer Woche war bei einer Detonation auf einem Militärflughafen ein Mensch getötet worden.
Wer für die jüngsten Explosionen auf der Krim verantwortlich ist, ist weiter unklar. Krimtataren, die unter der russischen Annexion leiden, sehen darin die ersten Hinweise auf eine bevorstehende Befreiung der Halbinsel. Von Rebecca Barth.
Nach den Explosionen auf der annektierten Halbinsel Krim stellt sich die Frage: Wer trägt die Schuld? Einige Beobachter glauben an einen ukrainischen Angriff, aber Kiew bestreitet das. Und auch Moskau dementiert. Von Marius Reichert.
Mehrere Detonationen haben einen russischen Luftwaffenstützpunkt auf der Halbinsel Krim erschüttert, ein Mensch soll ums Leben gekommen sein. Nach russischen Angaben war es kein ukrainischer Angriff - ein Munitionsdepot sei explodiert.
Russlands Präsident Putin hat eine neue Doktrin für die Marine in Kraft gesetzt. Diese sieht etwa Hyperschallwaffen für Schiffe und eine Aufrüstung der Krim vor. Dort soll es derweil einen Angriff auf die russische Flotte gegeben haben.
Der Verlust des Flaggschiffs trifft Russland empfindlich. Seine Schwarzmeerflotte ist über die Jahrhunderte vom Prestigeobjekt zum nationalen Mythos geworden. Im Ukraine-Krieg bringt sie wenig Ansehen. Von Jasper Steinlein.
Mitten im Krieg gegen die Ukraine, der in Russland nicht so genannt werden darf, lässt sich Präsident Putin am Jahrestag der Krim-Annexion feiern. Während seiner Rede wurde die Fernsehübertragung plötzlich unterbrochen.
Der Internationale Gerichtshof hat angeordnet, dass Russland den Krieg in der Ukraine stoppen muss. Was heißt das? Und was ist der Unterschied zum Internationalen Strafgerichtshof, der auch ermittelt? Von F. Bräutigam
In Sozialen Medien kursieren irreführende Meldungen über angebliche Anschläge auf russischstämmige Menschen in Deutschland. Fachleute warnen vor gezielter Desinformation, um die Stimmung anzuheizen. Von Patrick Gensing.
Es war ein jahrelanges Tauziehen um die Kulturgüter - nun hat ein Gericht in Amsterdam entschieden: Der Goldschatz aus den Museen auf der Krim, der sich derzeit in den Niederlanden befindet, gehört der Ukraine. Deren Kulturinteressen würden die der Krim überwiegen.
FAQ
Liveblog
Bilder
Hintergrund
Reportage