38 Monate Freiheitsstrafe ohne Bewährung, das entschied das Münchener Landgericht im Fall von Alfons Schuhbeck. Der will nun Revision einlegen - um die Strafe anhand der Urteilsbegründung nachvollziehen zu können.
Das Landgericht München hat den Fernsehkoch Schuhbeck wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft ohne Bewährung verurteilt. Schuhbeck muss zudem noch eine Millionensumme zurückzahlen.
Drei Jahre lang stand der frühere hessische Ministerpräsident Koch an der Spitze des Baukonzerns Bilfinger. Jetzt hat er überraschend seinen Rückzug angekündigt. Grund ist die zweite Gewinnwarnung innerhalb kurzer Zeit. Er stehe dafür als Chef ein, sagte Koch.
Was bedeutet Kochs Rückzug für die CDU-Chefin und das Machtgefüge in ihrer Partei? Nichts Gutes, sagt Koch-Biograf Hajo Schumacher im Gespräch mit tagesschau.de, da Koch bei aller Querulanz ein Merkel-Getreuer gewesen sei. Der Union gehe ein wichtiger Konservativer verloren - und Input eines klugen Kopfes.
FAQ
Liveblog
Bilder
Exklusiv