In einem Casino-Hotel in Kambodscha ist ein Feuer ausgebrochen. Nach offiziellen Angaben starben dabei mindestens 19 Menschen. Rund 50 wurden verletzt. Die Ursache für den Brand in der Grenzregion zu Thailand ist noch unklar.
Die USA wollen die Zusammenarbeit mit den ASEAN-Staaten ausweiten. Präsident Biden sprach von einer "neuen Ära der Kooperation". Hintergrund sind unter anderem die umstrittenen chinesischen Territorialansprüche im Südchinesischen Meer.
Der Taifun "Noru" hat in Vietnam und im Nachbarland Kambodscha schwere Überschwemmungen und Schäden verursacht. Kambodscha meldet mehrere Tote. Die vietnamesische Stadt Hoi An, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, steht unter Wasser.
Das Sondergericht über den Massenmord der Roten Khmer hat das Urteil gegen den früheren Staatschef Khieu Samphan bestätigt. Er bleibt in Haft. Damit beendet das Tribunal nach 16 Jahren seine Arbeit.
Ein Fischer hat den größten jemals dokumentierten Süßwasserfisch in Kambodscha gefangen. Mit einem Peilsender ausgestattet soll der Riesen-Rochen nun im Dienste der Wissenschaft wichtige Daten liefern.
Kambodschas langjähriger Regierungschef geht derzeit hart gegen die Opposition vor: Mehr als 60 Menschen müssen unter anderem wegen Verschwörung und Hochverrats ins Gefängnis - unter ihnen ist auch eine prominente Aktivistin.
Unter seiner Leitung wurden in den Gefängnissen der Roten Khmer in Kambodscha mindestens 16.000 Menschen zu Tode gefoltert. Nun ist Kaing Guek Eav, der den Kampfnamen "Duch" trug, im Alter von 77 Jahren gestorben.
Modeketten machen in der Coronakrise keinen Umsatz - das bringt laut Menschenrechtsorganisationen Textilarbeiterinnen in Asien in Not: Textilfabriken zahlten keine Löhne mehr oder entließen ihre Näherinnen.
Zehn-Stunden-Tage, sechs Tage pro Woche, wenig Lohn, hoher Druck: Das ist Alltag für die Näherinnen in Fabriken in Kambodscha. Arbeitsschutzgesetze werden oft nicht umgesetzt. Sandra Ratzow hat Textilarbeiterinnen begleitet. video
35 Jahre nach dem Ende ihrer Herrschaft hat ein kambodschanisches Gericht zwei ehemalige Anführer der Roten Khmer zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt. Unter dem Regime waren mehr als 1,7 Millionen Menschen ermordet worden.
Politische Gegner im Exil, die Zahlen zur Wahlbeteiligung zweifelhaft - doch die Kambodschanische Volkspartei feiert den "Sieg". Die Opposition sieht einen dunklen Tag für das Land. Von Albrecht Breitschuh.
Noch gibt es kein offizielles Ergebnis, doch die Regierungspartei in Kambodscha sieht sich bereits als Sieger. Die USA sprechen nach der Wahl von einem Rückschlag der Demokratie - und drohen mit Sanktionen.
Der fast 800 Kilometer lange Grenzverlauf zwischen Thailand und Kambodscha ist vielerorts seit Jahrzehnten umstritten. Die Aufmerksamkeit konzentriert sich dabei vor allem auf die Tempelanlage Preah Vihear. Sie gilt als eines der bedeutendsten Zeugnisse der Khmer-Zivilisation.
Liveblog