Beim US-Autobauer Ford fallen Tausende Stellen weg. Alleine an den deutschen Standorten Köln und Aachen verlieren 2300 Menschen ihren Job - vor allem in der Verwaltung und Entwicklungsabteilung.
Der US-Autokonzern Ford wird von einem Milliardenverlust belastet, unter anderem wegen glückloser Investitionen in E-Autos. Das Management kündigt harte Einschnitte an - von denen auch Deutschland betroffen sein dürfe.
Der US-Autobauer Ford will an seinem Kölner Standort nach Angaben des Betriebsrats im großen Stil Jobs abbauen. Laut der Gewerkschaft IG Metall könnten bis zu 3200 Arbeitnehmer betroffen sein.
Ein Betroffener von sexualisierter Gewalt klagt gegen die mächtige katholische Kirche - und das Erzbistum Köln hat sich dagegen entschieden, Verjährung geltend zu machen. Heute beginnt der Prozess vor dem Landgericht.
Zum Karnevalsauftakt in Köln war der Andrang so groß, dass es rund um die Zülpicher Straße zu Gedränge kam. Ordnungskräfte und Zäune wurden überrannt, in der Innenstadt mussten die Stadtbahnen den Verkehr einstellen.
Die Türkisch-Islamische Union DITIB in Köln kann heute erstmals den Muezzin per Lautsprecher zum Gebet rufen lassen: Höchstens fünf Minuten und mit begrenzter Lautstärke. Doch es gibt weiterhin Kritik am Plan. Von Philipp Wundersee.
Der Kölner Kardinal Woelki soll viel zu spät disziplinarrechtlich gegen den früheren Düsseldorfer Vize-Stadtdechanten vorgegangen sein. Das belegen Dokumente, die dem WDR vorliegen. Dem Pfarrer werden sexuelle Übergriffe vorgeworfen. Von J. Hilgers und M. Schmitz.
Der 1. FC Köln hat sein erstes Heimspiel in der Conference League gegen den tschechischen Pokalsieger 1. FC Slovacko nach einem Offensivfeuerwerk gewonnen. Die Kölner sind damit Spitzenreiter
Ein defektes Stellwerk hat den Betrieb im Kölner Hauptbahnhof nahezu vollständig lahmgelegt. Das hat Auswirkungen weit über Köln hinaus - viele Fernzüge werden umgeleitet. In dem Stellwerk hatte es einen Wasserschaden gegeben.
Am Nachmittag will Duisburgs Stadtrat darüber entscheiden, ob eine kommunale Impfpflicht für Duisburg möglich ist. Die SPD hatte einen entsprechenden Antrag gestellt.
Ein 44-Jähriger aus NRW soll als Babysitter über Jahre Kinder missbraucht und enorme Datenmengen an kinderpornografischen Aufnahmen gesammelt haben. Das jüngste Opfer war einen Monat alt. Die Polizei ermittelt gegen 70 weitere Verdächtige.
Unübersehbar prangt er jetzt an einer Hauswand in der Kölner Innenstadt: Wladimir Putin. Der russische Präsident ist auf einem XXL-Banner in Sträflingskleidung zu sehen.
Mit einem musikalischen Teilboykott hat das Vokalensemble des Kölner Doms am Palmsonntag gegen Erzbischof Woelki protestiert. Nur acht von 50 Sängerinnen und Sänger traten auf. Die Aktion richtete sich gegen die umstrittene Amtsführung Woelkis.
Die Stadt Köln plant zukünftig Schiffe, sogenannte Wasserbusse, als Teil des ÖPNV einzusetzen. Dadurch könnten Pendler Zeit sparen. Reguläre Busse und Bahnen würden entlastet. Von David Zajonz.
Wegen des Krieges in der Ukraine hat das Festkomitee des Kölner Karnevals das Rosenmontagsfest abgesagt. Stattdessen solle es in Köln eine Friedensdemonstration mit einer Ausstellung von Persiflagewagen geben.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Von Mittwoch an müssen die Einzelhändler in NRW kontrollieren, ob ihre Kunden geimpft oder genesen sind. Nicht nur stichprobenartig, sondern immer. Wie das funktioniert.
Liveblog
Exklusiv
Bilder
Marktbericht