Die Berliner Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel haben in der Kür der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama noch einen Sprung nach vorn auf den neunten Platz gemacht.
Die Ampelregierung bemüht sich verstärkt um Partner mit ähnlichen Wertvorstellungen - Teil dessen ist auch der Kabinettsbesuch in Japan. Beide Länder eint der Wille, weniger abhängig von China zu sein. Eine Analyse von Martin Ganslmeier.
Kanzler Scholz setzt auf Japan als wichtigen Verbündeten - das unterstrich er erneut bei den ersten gemeinsamen Regierungskonsultationen. Offenbar stimmt die Chemie zwischen den Regierungschefs. Von Kathrin Erdmann.
Nach den japanisch-deutschen Regierungskonsultationen betonen Kanzler Scholz und Ministerpräsident Kishida die enge Beziehung der beiden Länder. Gesprächsthemen waren Wirtschaft, Verteidigung und der Schutz kritischer Infrastruktur.
Zum ersten Mal ist ein Bundeskanzler mit einer Regierungsdelegation nach Japan geflogen. Japans Premierminister Kishida nannte die Beziehungen mit Deutschland stärker denn je. Ein Schwerpunkt der Gespräche ist die Wirtschaftssicherheit.
Bundeskanzler Scholz reist am Nachmittag zusammen mit sechs Kabinettsmitgliedern zu Regierungskonsultationen nach Tokio. Auch eine Wirtschaftsdelegation reist mit. Der Aufwand zeigt die gewachsene Bedeutung Japans als Partner in Asien. Von Martin Ganslmeier.
Die Japanerin Yuki Ito darf nach einem langen Hin und Her beim ersten Frauen-Skifliegen der Geschichte starten.
In Japan ist das Tragen einer Maske ab heute eine individuelle Entscheidung. Empfohlen wird sie nur noch in medizinischen Einrichtungen und überfüllten Verkehrsmitteln. Einen großen Unterschied dürfte das aber nicht machen.
Ein Fehlstart hat zum wiederholten Male den Flug einer japanischen Trägerrakete früh beendet. Die Raumfahrtagentur Jaxa sah sich gezwungen, die Selbstzerstörung auszulösen. Der Antrieb machte Probleme.
Nicht nur in Japan haben Matsumotos Manga-Comics und Animationen viele Fans. International wurde der Künstler mehrfach ausgezeichnet, seine Mangas verfilmt. Nun ist der Zeichner im Alter von 85 Jahren gestorben.
Seit 2006 halten die USA und Japan jährlich militärische Übungen ab - normalerweise in Kalifornien. Dieses Jahr findet das Manöver erstmals in Japans Nähe statt. Grund sind die zunehmenden militärischen Aktivitäten Chinas.
Diskriminierende Aussagen über gleichgeschlechtliche Paare und die Ehe für Alle haben für einen hochrangigen Regierungsmitarbeiter in Japan Konsequenzen: Er wurde von Premier Kishida entlassen.
Japanische Jugendliche haben Videos von Streichen in Sushi-Lokalen veröffentlicht - mit Folgen an der Börse. Mehrere Gastronomieketten ziehen rechtliche Konsequenzen und führen neue Regeln für Restaurants ein.
Der Bevölkerungsrückgang in Japan nimmt immer dramatischere Züge an. Die Politik will gegensteuern und die Familienförderung verbessern. Um das Thema Einwanderung macht die Regierung weiter einen Bogen. Von U. Mendgen.
Die sinkende Geburtenrate hat Japans Gesellschaft zu einer der ältesten weltweit gemacht. Viele Paare wollen keine Kinder - auch weil das Leben in Japan sehr teuer ist. Ministerpräsident Kishida will das mit seiner Regierung nun ändern.
Zwölf Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat die Internationale Atomenergiebehörde den Plan gebilligt, mehr als eine Million Tonnen aufbereitetes Wasser ins Meer zu leiten - obwohl es hohe Mengen Tritium enthält.
Wegen der Corona-Welle haben etliche Länder ihre Einreisebestimmungen für Besucher aus China verschärft. Die Regierung in Peking reagiert nun mit einem Visastopp für Reisende aus Japan und Südkorea.
Die niedrige Geburtenrate wird in Japan zu einem großen Problem. Viele entscheiden sich eher für ein flauschiges Haustier als für ein Kind. Warum sind die Hürden oft hoch, selbst Eltern zu werden? Von Kathrin Erdmann.
Ein japanischer Mangakünstler hört von einem vermeintlichen ukrainischen Kriegshelden. Er zeichnet über dessen Geschichte den Comic "Geist von Kiew" - und sorgt damit in der Ukraine für Furore. Von K. Erdmann.
Seit zehn Tagen herrschen in Teilen Japans heftige Schneefälle. Mindestens 17 Menschen kamen bereits ums Leben, zeitweise war in Tausenden Haushalten der Strom ausgefallen.
Liveblog
Bilder
FAQ
Exklusiv