Italiens Ministerpräsidentin Meloni ist zum Antrittsbesuch bei Kanzler Scholz gewesen. Gleichklang gab es beim Thema Ukraine, Dissonanzen in der Flüchtlingspolitik. Ein Eklat blieb aber aus - zu wichtig sind die Beziehungen beider Länder. Von Martin Ganslmeier.
Die Rechtspopulistin Meloni inszeniert sich im Amt der italienischen Ministerpräsidentin als Kümmerin. Doch man dürfe nicht vergessen, wo sie politisch herkommt, sagen Experten. Von Jörg Seisselberg.
Die Rechtspopulistin Meloni regiert seit 100 Tagen in Italien. Entgegen der Befürchtungen in der EU zeigt sie sich kooperativ und zurückhaltend - wohl auch aus wirtschaftlichem Interesse. Von Holger Beckmann.
Wegen eines Tankstellenstreiks fließt an vielen Zapfsäulen Italiens kein Benzin und kein Diesel. Gleichzeitig wächst der Ärger über steigende Spritpreise. Die Regierung Meloni gerät erstmals in Schwierigkeiten. Von Jörg Seisselberg.
Sogar auf Sizilien hat es geschneit: Ungewöhnlich kalte Temperaturen haben in weiten Teilen Italiens für heftigen Schneefall gesorgt. An der Adriaküste werden Bewohner aufgrund von Überschwemmungen evakuiert.
Bilanzfälschung und Wagenburg-Mentalität: Juventus hat in der Serie A nun 15 Punkte weniger, möchte aber in die Champions League. Ärger droht Juve auch mit der UEFA.
Kuriose Rolle rückwärts in der Serie A: Der italienische Fußball-Erstligist US Salernitana hat seinen Trainer Davide Nicola nur zwei Tage nach dem Rauswurf wieder zurückgeholt.
Sie galt nicht nur einst als "die schönste Frau der Welt" - Gina Lollobrigida war eine Ikone des europäischen Kinos. Die Italienerin versuchte sich nicht nur als Schauspielerin. Eindrücke aus ihrem teils turbulenten Leben.
Der Chef der sizilianischen Cosa Nostra, Messina Denaro, ist verhaftet worden. Wie die italienische Polizei mitteilte, wurde der Mafiaboss und meistgesuchte Verbrecher Italiens in einer Privatklinik festgenommen.
Nach tagelanger Fahrt durfte das Rettungsschiff "Geo Barents" endlich in Italien anlegen - in Ancona, weit entfernt vom Rettungsgebiet. Dahinter steckt eine neue Strategie der rechten Regierung Meloni. Von J. Seisselberg.
Auf ihrer Reise über das Mittelmeer geraten Migranten immer wieder in Seenot. Die "Geo Barents" hat nach zwei Einsätzen insgesamt 85 Menschen an Bord geholt - und ist nun auf dem Weg zum italienischen Hafen in Tarent.
Zum ersten Mal hat sich Italiens Regierungschefin Meloni detailliert zu ihrer politischen Herkunft geäußert. Dabei bezeichnete sie die neofaschistische MSI als einst wichtigen Teil der italienischen Demokratie. Von Jörg Seisselberg.
Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen in China und Hongkong haben Folgen: Mehrere Länder wie Italien und die USA verschärfen ihre Regeln für Einreisende aus der Volksrepublik. Deutschland wartet noch ab.
Italiens größte Oppositionspartei PD braucht nach der Wahlniederlage gegen Giorgia Meloni und dem Rücktritt von Parteichef Letta eine neue Führungsfigur. Vor allem zwei Kandidaten ringen derzeit um Aufmerksamkeit und Zustimmung. Von Jörg Seisselberg.
Die Lufthansa könnte Medienberichten zufolge schon bald die italienische Fluglinie ITA übernehmen - im zweiten Anlauf. Die Verhandlungen befinden sich offenbar auf der Zielgeraden. Von Jörg Seisselberg.
Großbritannien, Japan und Italien wollen gemeinsam ein neues Kampfflugzeug entwickeln. Damit stärken die drei G7-Staaten ihre militärische Zusammenarbeit.
Nach den schweren Überschwemmungen und Erdrutschen auf der italienischen Insel Ischia suchen die Rettungskräfte weiter nach Vermissten. Mittlerweile wurden mindestens zehn Tote geborgen. Hunderte Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Nach einem heftigen Streit zwischen Italien und Frankreich über die Aufnahme von Migranten haben die EU-Innenminister getagt. Eine Lösung ist nicht in Sicht. Die EU-Kommission forderte zu mehr Zusammenarbeit auf.
Die Innenminister der EU-Staaten beraten heute über das Thema Migration. Druck macht hier vor allem Italiens neue Regierung: Sie fordert mehr Solidarität anderer Staaten und setzt auf Konfrontation. Von Elisabeth Pongratz.
FAQ
Liveblog
Bilder
Weltspiegel