Nach langem Ringen schien das EU-weite Aus des Verbrennungsmotors besiegelt - doch nun kommt neuer Widerstand aus Italien. Die Regierung in Rom will das Paket noch einmal aufschnüren. Wie viel Druck macht die Wirtschaft? Von Jörg Seisselberg.
Nach Italien kommen derzeit besonders viele Migranten. Die Regierung Meloni war eigentlich mit einem Versprechen geschlossener Grenzen angetreten - jetzt wirkt sie hilflos und hofft auf Hilfe der EU. Von J. Seisselberg.
Harry Kane ist alleiniger Rekordtorschütze der englischen Fußball-Nationalmannschaft.
WM-Teilnehmer Armel Bella Kotchap wird die ersten Länderspiele des Jahres aufgrund einer Verletzung verpassen.
Seit einer Woche ist Schlein Vorsitzende der größten italienischen Oppositionspartei - mit einem klaren Gegenentwurf zur ultrarechten Politik der Regierung Melonis. Hass und Hetze, die ihr entgegenschlagen, sind gewaltig. Von A. Miller.
Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel hat die 114. Auflage des Frühjahrsklassikers Mailand-Sanremo gewonnen.
Dass Fans aus Frankfurt keine Tickets für das Champions-League-Spiel in Neapel kaufen dürfen, hält ein Fachjurist für einen Verstoß gegen EU-Recht. UEFA-Präsident Ceferin will die Regeln ändern.
Inter Mailand hat in der Serie A bei Spezia Calcio unerwartet verloren. Einer der Torschützen: Daniel Maldini, Sohn von Milan-Legende Paolo Maldini.
Bei rauer See, mit zum Teil nicht seetauglichen und völlig überfüllten Booten haben erneut viele Migranten versucht, das Mittelmeer zu überqueren. Die italienische Küstenwache brachte mehr als 1600 Menschen sicher an Land.
Die italienische Küstenwache hat etwa 600 Migranten gerettet. Hunderte weitere wurden in einem brüchigen Fischerboot an die Küste eskortiert. Doch noch immer treiben viele Menschen bei rauer See im Mittelmeer.
Vor knapp zwei Wochen kenterte ein Boot mit 150 Migranten vor der süditalienischen Küste, 73 Menschen starben. Nun rückt die italienische Küstenwache aus, um mehr als 1000 Menschen auf drei Booten in Seenot zu retten.
Die sechste Etappe der Radfernfahrt Paris-Nizza ist wegen eines Sturmtiefs abgesagt worden. Das teilte die Rennleitung mit.
Einige der Geflüchteten, die Ende Februar bei Crotone in Italien ertrunken sind, haben Angehörige in Deutschland. Am Freitag sollen acht Leichen übergeführt werden. Italien kündigte indessen härtere Strafen für Schlepper an.
Radprofi Phil Bauhaus hat einen Etappensieg bei der Tirreno-Adriatico nur knapp verpasst. Der 28-Jährige musste sich nur Jasper Philipsen geschlagen geben.
Inter Mailand und AS Rom haben im Kampf um die Champions-League-Plätze in der Serie A einen wichtigen Sieg gefeiert und profitierten von der Niederlage des AC Mailand.
Radsportler Thomas Pidcock hat das Eintagesrennen Strade Bianche nach einem langen Solo gewonnen. Beim Rennen in der Toskana führten 63 Kilometer über Schotterpisten.
Nach dem Bootsunglück vor der italienischen Küste ist die Zahl der Toten auf 67 gestiegen. Angehörige kamen aus vielen Orten Europas in die Stadt Crotone, um die Opfer zu betrauern. Inzwischen entbrannte eine Debatte um den Rettungseinsatz.
Frankreich und Italien leiden aktuell unter großer Dürre. Im Interview erklärt Klimaforscher Marx, was die Gründe sind, warum ein paar Tage Regen nicht reichen - und was vor dem Sommer getan werden sollte.
Liveblog
FAQ
Bilder