Weil Russen und Belarussen bei den am Mittwoch beginnenden Titelkämpfen im Amateurboxen teilnehmen dürfen, verzichten zahlreiche Nationen auf einen Start.
Hockey-Weltmeister Deutschland hat knapp sechs Wochen nach dem Titelgewinn in Indien das erste von vier Spielen seiner EM-Vorbereitung verloren.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat das Treffen der G20-Außenminister in Neu-Delhi beherrscht - die Fronten blieben bis zuletzt verhärtet. Statt einer Abschlusserklärung gab es ein Ergebnispapier. Von C. Horn.
Beim Treffen der G20-Außenminister in Indien sprach Außenministerin Baerbock ihr Hauptanliegen an: Sie rief Russland auf, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden. Indiens Premier Modi rief die Mächte zur Geschlossenheit auf.
Außenministerin Baerbock hofft bei dem G20-Treffen in Indien auf ein klares Signal gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Das ist von Gastgeber Indien aber kaum zu erwarten.
Auch der russische Außenminister Lawrow wird beim G20-Treffen seiner Amtskollegen in Indien dabei sein. Dort wird es ihm einmal mehr darum gehen zu zeigen, dass Russland nicht international isoliert ist. Von Stephan Laack.
Kanzler Scholz will die Zuwanderung indischer IT-Fachkräfte deutlich ausbauen. Damit soll der deutsche Fachkräftemangel bekämpft und die Beziehung zu Indien gestärkt werden - auch, um sich von China unabhängiger zu machen.
Lange musste Golfer Marcel Siem auf seinen nächsten Sieg warten. In Indien setzte sich der Ratinger gegen einen Landsmann durch.
"Sehr gute" Beziehungen zu Indien hat Deutschland laut Kanzler Scholz schon. Sein aktueller Besuch in Neu-Delhi dient dem Ausbau der Zusammenarbeit. Nach einem Treffen mit Premier Modi forderte Scholz eine klare Haltung des Landes zum russischen Angriffskrieg.
Das Interesse an Indien wächst: Neben Kanzler Scholz ist Finanzminister Lindner im Land, Außenministerin Baerbock war vor wenigen Wochen da. Ein Grund: der Wirtschaftsboom im 1,4-Milliarden-Einwohner-Land. Von C. Gill.
Nirgendwo heiraten so viele Minderjährige wie in Indien. 1,5 Millionen sollen es jährlich sein, schätzt UNICEF. Der Bundesstaat Assam geht nun mit Verhaftungen dagegen vor - mit teils drastischen Folgen für die betroffenen Familien. Von P. Hornung.
Büroräume der BBC in Indien sind von der Steuerbehörde durchsucht worden. Vorausgegangen war die Ausstrahlung einer BBC-Doku, in der die Rolle von Premierminister Modi bei einer Ausschreitung vor gut 20 Jahren beleuchtet wird.
Eine indische Regierungsbehörde sieht hinduistische Traditionen in Gefahr. Statt Valentinstag zu feiern, sollten die Menschen lieber Kühe ehren. Der "Tag der Kuhumarmung" blieb ein Intermezzo - der Spott bleibt. Von Peter Hornung.
Der indische Unternehmer Gautam Adani gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Nun sind schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben worden. Neue Börsenpläne sind vorerst abgesagt, seine Papiere im freien Fall. Von Charlotte Horn.
An gepanschtem Schnaps sind im indischen Bundesstaat Bihar mehr als 50 Personen gestorben. Es ist nicht der erste Fall: Vor allem arme Menschen greifen in Indien, wo Alkohol teilweise verboten ist, zu giftigem Fusel.
Es war eine Art Schnellkurs für die deutsche Außenministerin in Sachen Indien: Keine 48 Stunden dauert der Antrittsbesuch von Annalena Baerbock im 1,4-Milliarden-Einwohner-Staat - der für Deutschland immer wichtiger wird. Von Kai Küstner.
Am letzten Tag ihrer Indien-Reise würdigte Außenministerin Baerbock die Anstrengungen des Landes für die Energiewende. Sie freue sich, dass Indien den Klimaschutz ganz oben auf die Tagesordnung seiner G20-Präsidentschaft gesetzt habe.
Deutschland will die Beziehungen mit Indien weiter ausbauen. In dem Land gebe es "großes Potenzial", sagte Außenministerin Baerbock bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Jaishankar. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz, Migration und Sicherheit.
Außenministerin Baerbock will auf ihrer Indien-Reise die Partnerschaft mit dem Land vertiefen - auch weil die wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringert werden soll. Doch nicht nur beim Thema Russland gehen die Meinungen auseinander. Von Kai Küstner.
Die Wolle der Tibetantilope gilt als die feinste der Welt. Der Handel mit ihr ist streng verboten, weil für die Produktion viele Tiere sterben müssen. In Indien werden Schals dennoch unter dem Ladentisch angeboten - kommen sie auch nach Deutschland? Von F. Amler.
Hyderabad ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Indiens. Und trotzdem feiert sich Hyderabad als grüne Metropole und bekommt dafür Preise. Wie geht das zusammen? Von Sibylle Licht.
Bilder
Liveblog
FAQ