Der indische Unternehmer Gautam Adani gehört zu den reichsten Menschen der Welt. Nun sind schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben worden. Neue Börsenpläne sind vorerst abgesagt, seine Papiere im freien Fall. Von Charlotte Horn.
An gepanschtem Schnaps sind im indischen Bundesstaat Bihar mehr als 50 Personen gestorben. Es ist nicht der erste Fall: Vor allem arme Menschen greifen in Indien, wo Alkohol teilweise verboten ist, zu giftigem Fusel.
Es war eine Art Schnellkurs für die deutsche Außenministerin in Sachen Indien: Keine 48 Stunden dauert der Antrittsbesuch von Annalena Baerbock im 1,4-Milliarden-Einwohner-Staat - der für Deutschland immer wichtiger wird. Von Kai Küstner.
Am letzten Tag ihrer Indien-Reise würdigte Außenministerin Baerbock die Anstrengungen des Landes für die Energiewende. Sie freue sich, dass Indien den Klimaschutz ganz oben auf die Tagesordnung seiner G20-Präsidentschaft gesetzt habe.
Deutschland will die Beziehungen mit Indien weiter ausbauen. In dem Land gebe es "großes Potenzial", sagte Außenministerin Baerbock bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Jaishankar. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz, Migration und Sicherheit.
Außenministerin Baerbock will auf ihrer Indien-Reise die Partnerschaft mit dem Land vertiefen - auch weil die wirtschaftliche Abhängigkeit von China verringert werden soll. Doch nicht nur beim Thema Russland gehen die Meinungen auseinander. Von Kai Küstner.
Die Wolle der Tibetantilope gilt als die feinste der Welt. Der Handel mit ihr ist streng verboten, weil für die Produktion viele Tiere sterben müssen. In Indien werden Schals dennoch unter dem Ladentisch angeboten - kommen sie auch nach Deutschland? Von F. Amler.
Hyderabad ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Indiens. Und trotzdem feiert sich Hyderabad als grüne Metropole und bekommt dafür Preise. Wie geht das zusammen? Von Sibylle Licht.
Die indische Polizei hat neun Menschen wegen des Einsturzes einer Brücke festgenommen. Darunter sind auch zwei Manager der Firma, die die Brücke zuvor renoviert hatte. Die Zahl der Toten ist gestiegen.
Nach dem Einsturz einer Fußgängerbrücke im Westen Indiens ist die Zahl der Toten auf mindestens 132 gestiegen. Premierminister Modi kündigte Entschädigungen für die Familien der Opfer an.
Mehr als 100 Menschen sollen sich auf der Hängebrücke befunden haben - dann brach sie ein. Bei dem Unglück in Indien starben mindestens 60 Menschen, viele werden noch vermisst.
Stolz und eine Art Genugtuung - das fühlen viele Inder angesichts des ersten britischen Premierministers mit indischen Wurzeln. Vor allem auch, weil Sunak offen praktizierender Hindu ist. Von Peter Hornung.
Nach Kontrollen hat Indien die Produktion eines Hustensafts gestoppt. Zuvor waren 69 Kinder in Gambia mutmaßlich an verunreinigten Mitteln gestorben. Auch in Indonesien werden Todesfälle geprüft.
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2022 deutlich gestiegen - die meisten Menschen kamen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak über die sogenannte Balkanroute. Woran liegt das? Von S. Govedarica und B. Akid.
Der US-Technologiekonzern Apple hat damit begonnen, sein neues iPhone 14 auch in Indien herstellen zu lassen. Das Unternehmen will bei seinem wichtigsten Produkt die Abhängigkeit von China verringern.
Die Auffangstationen für herrenlose Rinder in Indien haben finanzielle Probleme. Aus Protest wurden nun mehrere Tausend der für Hindus heiligen Tiere auf einer Autobahn ausgesetzt.
Seit 70 Jahren gilt der Gepard in Indien als ausgestorben. Jetzt will die indische Regierung die Raubkatze wieder im Land ansiedeln - und flog dafür acht Tiere aus Namibia ein. Das Projekt ist umstritten.
Erneut machen in Indien Morde nach Vergewaltigungen Schlagzeilen: Im nördlichen Bundesstaat Uttar Pradesh wurden mehrere Männer festgenommen. Und erneut gehören die Opfer zur untersten Gruppe im Kastensystem.
Elizabeth II. war auch Oberhaupt der 56 Commonwealth-Staaten, darunter Indien. Zum "Juwel der Krone" hatte die Queen eine enge Verbindung. Viele Inder trauern um die Monarchin - doch es gibt auch kritische Töne zur Rolle des Königshauses. Von C. Horn.
Apple verlagert die Produktion der iPhones zunehmend nach Indien. Auch das neue iPhone 14 soll dort von Zulieferer Foxconn hergestellt werden. Arbeiterinnen und Gewerkschafter berichten von extremen Bedingungen. Von Charlotte Horn.
In wenigen Sekunden fielen sie zusammen: In Indien sind zwei illegal gebaute Hochhäuser nahe Neu Delhi gesprengt worden. Die Zerstörung war gerichtlich angeordnet worden, weil der Bauunternehmer Vorschriften verletzt hatte.
Liveblog
FAQ
Bilder
Interview