Laut den Vereinten Nationen leiden mehr als eine Milliarde Frauen unter Mangelernährung. Allein in den zwölf am stärksten betroffenen Ländern sind 6,9 Millionen Schwangere und stillende Mütter unterernährt. Die UN warnen vor Folgen für Generationen. Von Peter Mücke.
Entwicklungsministerin Schulze hat vor einer Zuspitzung der weltweiten Ernährungskrise gewarnt. Im Kampf gegen den Hunger will sie dieses Jahr 530 Millionen Euro zur Verfügung stellen - so viel wie noch nie.
Obwohl es weltweit genug Lebensmittel gibt, steigt die Zahl der Menschen, die akut Hunger leiden, weiter rasant an. Seit fünf Jahren beobachtet das Welternährungsprogramm eine Verschlechterung der Versorgungslage. Von W. Eckert.
In der EU sollen aus Umweltschutzgründen vier Prozent der Agrarflächen stillgelegt werden. Um drohenden Hungersnöten durch den Ukraine-Krieg entgegenzuwirken, zeigt sich Agrarminister Özdemir offen, das Vorhaben auszusetzen.
Laut Welthungerhilfe leiden mehr als 800 Millionen Menschen Hunger. Klimakrise, Corona-Pandemie und bewaffnete Konflikte verschärften die Notlage. Durch den Ukraine-Krieg sind Nahrungsmittel für viele unbezahlbar geworden.
Während einer Rede von EU-Ratschef Michel hat Russlands UN-Botschafter Nebensja den UN-Sicherheitsrat verlassen. Michel hatte Nebensja angesprochen und dem Kreml den Diebstahl von ukrainischem Getreide vorgeworfen.
Vor dem G7-Ministertreffen in Deutschland fordern Hilfsorganisationen Maßnahmen gegen den weltweiten Hunger. Insbesondere in Ostafrika spitzt sich die Not zu - und der Ukraine-Krieg droht, die Lage zu verschärfen.
Die Einfuhrpreise für Getreide sind im März angesichts des Kriegs in der Ukraine so stark gestiegen wie seit mehr als zehn Jahren nicht. Wegen Russlands Angriff fehlen dem Weltmarkt Millionen Tonnen.
Afghanistan ist nach der Machtübernahme der Taliban international isoliert. Dank humanitärer Hilfe konnte eine drohende Hunger-Katastrophe im Winter gerade noch verhindert werden. Doch fast jeder Zweite hat zu wenig zu Essen.
In Kenia zwingt die verzweifelte Suche nach Gras Viehzüchter in gefährliche Regionen: In den höher gelegenen Bergen gibt es Weideland, aber auch andere Viehhalter mit Gewehren. Bei Kämpfen um die Herden sterben immer wieder Menschen. Von B. Rühl.
Die globale Nahrungsmittelkrise, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine, droht laut IWF und Weltbank zur "humanitären Katastrophe" in Afrika zu werden: In der Pandemie haben viele arme Staaten Schulden gemacht - nun droht Hunger. Von Norbert Hahn.
Wegen des Ukrainekriegs droht eine weitreichende Ernährungskrise. Entwicklungsministerin Schulze wirbt vor der Frühjahrstagung der Weltbank deshalb für ein neues Bündnis für globale Ernährungssicherheit.
Die humanitäre Lage im Bürgerkriegsland Jemen spitzt sich weiter zu. Die Vereinten Nationen warnen, 13 Millionen Jemeniten seien vom Hungertod bedroht. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hätten weltweit noch mehr Menschen nicht genug zu essen.
Die Kinderärztin Werner hat sieben Monate im Jemen gearbeitet, um Kindern zu helfen - mitten in einer humanitären Katastrophe. Sie berichtet von Versorgungsmangel, Corona-Angst und dem Schmerz, nicht helfen zu können.
Ein Zehntel der Weltbevölkerung hat nicht genug zu essen - weil das weltweite Ernährungs- und Absatzmarkt-System versagt. Jetzt ist die Zeit für einen vereinten Kampf gegen den Hunger, meint Antje Passenheim.
In Syrien versorgt das Welternährungsprogramm rund fünf Millionen Menschen mit Nahrung und Hilfsgütern. Im Interview schildert die Vertreterin Fleischer die immer weiter wachsende Not, die Verzweiflung der Menschen und die Gefährdung ihrer Kollegen.
Liveblog
Europamagazin
Bilder
FAQ