Das NS-Regime hat Zehntausende Homosexuelle verhaftet, gefoltert und ermordet. In Stuttgart steht das "Hotel Silber" für das Grauen. In der Nazi-Zeit war hier die Gestapo-Zentrale, heute ist es ein Erinnerungsort. Von Jenni Rieger.
In Japan wird es weiterhin kein Gesetz zur Anerkennung der gleichgeschlechtlichen Ehe geben. Eine Klage wurde vor Gericht abgewiesen. Dennoch fasste die Klägerseite Teile des Urteils als Erfolg auf.
Das Reformprojekt Synodaler Weg fordert, dass die katholische Kirche auch homosexuelle Paare segnet. Seelsorgern, die Segensfeiern durchführen, sollen keine diziplinarischen Konsequenzen mehr drohen.
Für Blutspenden von Homosexuellen und anderen Menschen mit "sexuellem Risikoverhalten" gelten neue Kriterien. Eine entsprechende Zulassungsfrist wurde auf vier Monate verkürzt. Schwule würden weiter diskriminiert, kritisiert die Aidshilfe.
Mit der neuen 50-Pfund-Note ehrt die britische Notenbank den Code-Knacker Alan Turing. Der Erfinder ist vor allem für seinen Beitrag zur Entschlüsselung von Nazi-Funksprüchen im Zweiten Weltkrieg bekannt.
Nach internationalen Protesten will Brunei die Todesstrafe gegen Homosexuelle nicht umsetzen. Das kündigte Sultan Hassanal Bolkiah an. Ein "De-Facto-Moratorium" gelte auch für Urteile gegen Homosexuelle.
Homosexuelle müssen in Brunei mit der Steinigung rechnen. Die weltweite Kritik an der Todesstrafe wies das Sultanat jetzt zurück. In einem Brief an EU-Politiker fordert das Land Toleranz und Verständnis.
Homosexuelle und andere von der Kirche benachteiligte Gruppen haben nach Ansicht von Papst Franziskus eine Entschuldigung verdient. Wer guten Willens sei und nach Gott suche, dürfe nicht verurteilt werden, so das Oberhaupt der katholischen Kirche.
Liveblog
FAQ
Bilder
Kommentar