WM-Teilnehmer Armel Bella Kotchap wird die ersten Länderspiele des Jahres aufgrund einer Verletzung verpassen.
Dass Fans aus Frankfurt keine Tickets für das Champions-League-Spiel in Neapel kaufen dürfen, hält ein Fachjurist für einen Verstoß gegen EU-Recht. UEFA-Präsident Ceferin will die Regeln ändern.
Der Deutschlandsitz einer spirituellen Sekte in Hessen wird zum Treffpunkt für Verschwörungsideologen. Sektenanhänger haben Kontakte zu prominenten Vertretern der "Reichsbürger"-Szene. Von Sonja Süß.
Eine Million Flüchtlinge aus der Ukraine und so viele Asylanträge wie seit 2016 nicht mehr: Das bringt Länder und Kommunen an die Grenzen. Hessens Ministerpräsident Rhein fordert im Bericht aus Berlin einen Krisengipfel mit Kanzler Scholz.
Mit der Kandidatur in Hessen steht Faeser unter besonderer Beobachtung. Der Bundesinnenministerin darf nun kein Fehler unterlaufen. Übel nehmen kann man ihr den Schritt aber nicht, meint Sabine Henkel.
Hessens SPD will die Bundesinnenministerin als Spitzenkandidatin aufstellen. Für Faeser ist das fast kein Risiko, ein "Röttgen-Szenario" wird es kaum geben. Aber ein Sieg wäre für den Kanzler auch ein Problem. Eine Analyse von M. Rödle.
Wahlkämpfende Spitzenkandidatin in Hessen und Ministerin in Berlin - geht das gleichzeitig? Zumindest bis zur Wahl im Herbst will Nancy Faeser diese Doppelrolle offenbar einnehmen - mit allen Risiken und Nebenwirkungen. Von Ute Wellstein.
Nächstes Jahr wird in Hessen gewählt. Die SPD braucht ein starkes Zugpferd, um gegen CDU und Grüne eine Chance zu haben. Der Name von Bundesinnenministerin Nancy Faeser hält sich hartnäckig. Von Ute Wellstein.
Trockene Böden, kein Niederschlag, wenig Futter für die Tiere. Im hessischen Landkreis Vogelsberg spüren die Menschen die Folgen des Klimawandels unmittelbar - und versuchen die Trockenheit selbst in den Griff zu bekommen. Von Alex Jakubowski
In einem Lebensmittelmarkt im nordhessischen Schwalmstadt sind zwei Menschen nach Schüssen tot aufgefunden worden. Die Polizei geht davon aus, dass ein Mann zunächst eine Frau und dann sich selbst tötete.
Nach fast zwölf Jahren bekommt die hessische Landesregierung einen neuen Ministerpräsidenten: Der CDU-Politiker Boris Rhein folgt auf Volker Bouffier, der seinen Rücktritt bereits im Februar angekündigt hatte.
Hessens Ministerpräsident Bouffier tritt noch vor Ende der Legislaturperiode zurück. Er werde sein Amt in einer Landtagssitzung am 31. Mai zur Verfügung stellen, sagte er bei einer Klausurtagung des hessischen CDU-Landesverbands in Fulda.
Erstmals seit Jahren ist der Frauenanteil in den Top-Etagen deutscher Börsenschwergewichte gesunken - gegen den internationalen Trend. In allen 30 Dax-Konzernen liegt er unter 30 Prozent.
Bilder
Liveblog
Analyse