212 offene Haftbefehle gegen 155 "Reichsbürger" gibt es derzeit in Deutschland. Doch nur ein Teil von ihnen wird der "Politisch motivierten Kriminalität rechts" zugeordnet. Daran gibt es Kritik. Von Michael Stempfle.
Die französische Justiz hat einen Haftbefehl gegen den spektakulär in den Libanon geflohenen Automanager Carlos Ghosn erhoben. In den Ermittlungen geht es um Unterschlagung von Geldern und Geldwäsche.
Gegen den terrorverdächtigen Bundeswehrsoldaten Franco A. ist erneut ein Haftbefehl erlassen worden. Bei einer Personenkontrolle wurden laut OLG Frankfurt Gegenstände bei ihm gefunden, die als Beweismittel dienen könnten.
Im Skandal um die "PanamaPapers" gibt es einen weiteren Haftbefehl: Ein Schweizer Miteigentümer der Kanzlei Mossack Fonseca wird international gesucht - unter anderem wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Von Benedikt Strunz.
Die Panama Papers haben tausende Ermittlungsverfahren gegen Steuerhinterzieher und Kriminelle ausgelöst. Nur die Hintermänner der Briefkasten-Konstruktionen blieben lange unbehelligt. Jetzt wurden sie zur Fahndung ausgeschrieben.
Der ehemalige Separatistenführer Puigdemont wird wieder mit internationalem Haftbefehl gesucht. Das erklärte das Oberste Gericht in Madrid. Er war im Herbst 2017 nach Belgien geflohen, um einer Festnahme zu entgehen.
Die Staatsanwaltschaft Dresden ermittelt wegen des im Internet veröffentlichten Haftbefehls zum Tötungsdelikt in Chemnitz. Die Polizei bestätigte mittlerweile gegenüber Medien, dass die Dokumente authentisch sind.
Hat Argentiniens Ex-Präsidentin Kirchner ein Attentat auf ein jüdisches Gemeindehaus im Jahr 1994 verschleiert? Die Justiz des südamerikanischen Landes ist davon überzeugt - und hat jetzt Haftbefehl gegen Kirchner erlassen.
Die spanische Staatsanwaltschaft hat einen EU-Haftbefehl für den abgesetzten katalanischen Regionalpräsidenten Puigdemont beantragt. Da er sich in Brüssel aufhält, muss Belgien diesen wohl vollstrecken. Für weitere katalanische Politiker in Madrid wurde U-Haft angeordnet.
Seit Mitte Februar ist der "Welt"-Journalist Deniz Yücel in der Türkei im Gefängnis. Ohne Anklage sitzt er in Einzelhaft. In der Türkei wird ihm Terrorunterstützung vorgeworfen, die Bundesregierung hofft auf eine Entscheidung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs.
Bilder
Liveblog
Interview