Für mehr als 1000 Insassen deutscher Gefängnisse wird das Fest der Liebe zum Fest der Freiheit: Sie sind im Rahmen der Weihnachtsamnestie vorzeitig nach Hause geschickt worden. Nur ein Bundesland beteiligt sich nicht.
Die Justiz möchte Gefangene resozialisieren - unter anderem durch Arbeit. Doch für diese bezahlt der Staat den Häftlingen nur wenig Geld. Das sei kontraproduktiv, kritisieren Häftlingsorganisationen. Von Philip Raillon.
Die EU-Staaten haben einen intensiven Informationsaustausch über Guantánamo-Insassen vereinbart, die in der Europäischen Union aufgenommen werden sollen. Mitgliedsstaaten, die die Aufnahme erwägen, müssen die anderen EU-Länder über ihr Vorhaben unterrichten.
Liveblog
Bilder
Interview