Vor einer Woche beschloss der Bundestag die Wahlrechtsreform. CSU und Linke sehen sich dadurch benachteiligt. Linken-Politiker Gysi schlägt deshalb einen Kompromiss vor: Die Ampel-Koalition müsse die Fünf-Prozent-Hürde senken.
"Völlige Emotionslosigkeit" hinsichtlich des russischen Angriffskrieges: Linken-Politiker Gysi hat sich entsetzt über Fraktionskollegin Wagenknecht gezeigt. Die reagierte nicht minder scharf. Was ist da los? Von Mario Kubina.
Die Verfassungsrichter haben den Daumen zu ESM und Fiskalpakt gehoben - nun hat auch Bundespräsident Gauck seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt. Doch wieviel Zeit bleibt für Entspannung? Droht jetzt Streit mit der Europäischen Zentralbank? Deren Anleihenkäufe sind umstritten. video
Die Linkspartei kritisiert die EU nicht länger als "neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht". Die entsprechende Passage wurde aus dem Entwurf für das Wahlprogramm gestrichen. Vorausgegangen war ein heftiger Flügelstreit.
Ist die EU "militaristisch" und "undemokratisch"? Ja, findet die Spitze der Linkspartei. Nein, findet dagegen Fraktionschef Gregor Gysi - und fordert, die "nicht ganz gelungene" Formulierung aus dem Programm für die Europawahl zu streichen.
Seit etwa 20 Jahren kommen immer wieder Vorwürfe zu angeblichen Stasi-Verstrickungen Gregor Gysis auf. Bisher konnten sie nie bewiesen werden. Worum geht es genau im aktuellen Fall? Und was haben die Vorgänge zu bedeuten? tagesschau.de hat die wichtigsten Fakten für Sie zusammengestellt.
Neuanfang oder Aufspaltung - die Linkspartei steht vor dem schwersten Parteitag ihrer Geschichte. Noch nie bewarben sich so viele Kandidaten um den Vorsitz. Im Interview mit tagesschau.de erklärt der Politikwissenschaftler Lorenz, wer mit den größten Aussichten auf Erfolg ins Rennen geht.
Im Videochat von tagesschau.de hat der Linskfraktionschef Gysi die Bundesregierung wegen des Krisenmanagements in der Finanzkrise scharf angegriffen. Er warf der schwarz-gelben Koalition vor, sie habe die nötigen Finanzspritzen für Griechenland bis nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hinauszögern wollen.
Liveblog
Reportage
Bilder
FAQ