Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.
Nach Microsoft, Amazon und Meta kündigt der nächste große Tech-Konzern einen Kahlschlag an. Der Google-Mutterkonzern Alphabet streicht 12.000 Stellen weltweit. Es ist der größte Jobabbau in der fast 25-jährigen Geschichte des Unternehmens.
Google soll seinen Nutzern künftig mehr Wahlmöglichkeiten bei der Verarbeitung ihrer privaten Daten einräumen. Das fordert das Bundeskartellamt. Bislang verarbeitet der Konzern Nutzerdaten dienstübergreifend.
In Las Vegas startet die Consumer Electronics Show, CES. Traditionell stehen die Techgiganten aus dem Silicon Valley im Mittelpunkt. Doch deren glänzendes Image hat im vergangenen Jahr Kratzer bekommen. Von Bo Hyun Kim.
Gute Nachricht für Opfer von Falschbehauptungen im Netz: Laut einem EuGH-Urteil müssen Suchmaschinenbetreiber die Verlinkung dazu löschen. Den Beweis müssen die Betroffenen aber selbst vorlegen.
Google hat in den USA Daten seiner Nutzer gesammelt, obwohl sich diese gegen die Weitergabe dieser Daten ausgesprochen hatten. Nun schloss das Unternehmen mit 40 US-Bundesstaaten einen teuren Vergleich.
Nach langem Zögern bietet Google nun doch die App von "Truth Social" in seinem App Store an. Die Betreiber der Plattform von Ex-US-Präsident Trump hätten zugestimmt, Richtlinien zur Entfernung von Inhalten durchzusetzen.
Für viele Internet-Nutzer sind sie ein Ärgernis. Auch Datenschützern sind sie ein Dorn in Auge: Werbe-Cookies. Google hat nun klargestellt: Für die Akzeptanz von Drittanbieter-Cookies wird es keine weitere Gnadenfrist geben.
34 Jahre Haft für ein paar Tweets - dieses Urteil in Saudi-Arabien sorgte weltweit für Empörung. Denunziation ist im Königreich denkbar einfach: mit einer App, die Fragen auch an Apple und Google aufwirft. Von Tilo Spanhel.
Das EU-Gericht hat die Rekordgeldbuße der EU-Kommission gegen Google etwas reduziert, aber im Wesentlichen bestätigt. Der US-Internetkonzern soll demnach 4,125 Milliarden Euro zahlen - wegen illegaler Praktiken bei Android-Handys.
Die starke US-Währung und die Wirtschaftsabkühlung machen den Tech-Konzernen Google und Microsoft zu schaffen. Doch trotzdem können sie noch hohe Milliardengewinne erwirtschaften.
Die Foto-App-Snapchat leidet unter der Schwäche im Online-Werbemarkt. Auch die Auflagen des iPhone-Herstellers Apple zum Schutz der Privatsphäre verderben das Geschäft. Kommen Facebook und Google besser durch diese Krise?
Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Google eingeleitet. Untersucht werde, ob der US-Konzern die Kombination von Google Maps mit Kartendiensten Dritter eingeschränkt und so seine Machtstellung ausbaut, so die Behörde.
Mit seinen Kurzvideos "Shorts" erreicht YouTube nach eigenen Angaben inzwischen 1,5 Milliarden Nutzer pro Monat - und spielt damit in der Liga des Rivalen TikTok. Wie hat der US-Dienst das geschafft? Von Angela Göpfert.
Große Tech-Konzerne in den USA haben Probleme, Beschäftigte zurück ins Büro zu locken. So auch Tesla: Firmenchef Elon Musk setzt seine Angestellten unter Druck. Doch es geht auch anders. Von Angela Göpfert.
Geschirrspülmaschine einräumen, Wäsche waschen, Kinderzimmer aufräumen: Haushaltsroboter könnten den Alltag massiv erleichtern. Die Staubsaugerfirma Dyson hegt große Pläne - und nicht nur sie. Von Angela Göpfert.
Russische Behörden haben das Bankkonto von Google Russland gesperrt. Das Unternehmen kündigt daraufhin einen Insolvenzantrag an. Kehrt Google dem Land jetzt komplett den Rücken? Von Angela Göpfert.
Google könnte sich wegen seiner Praktiken gegenüber Partner-Unternehmen bald vor Gericht wiederfinden. Der Dating-Anbieter Match mit seiner App Tinder reichte nun eine Klage gegen Google wegen dessen Bezahlrichtlinien ein.
Die Google-Mutter Alphabet fällt mit ihren Quartalszahlen an der Börse durch. Grund ist auch die Entwicklung bei der Video-Tochter YouTube, die durch die Konkurrenz aus China gebremst wird.
Der Wall Street ging zum Wochenschluss die Puste aus. Vor allem die Furcht vor einer schärferen US-Zinspolitik drückte auf die Stimmung der Investoren. Immerhin reichte es im Endspurt noch für ein kleines Plus.
Liveblog
FAQ
faktenfinder
Bilder