Ghana und die Elfenbeinküste haben Arbeitskräfte und Agrarrohstoffe wie Kakao im Überfluss. Beides braucht die deutsche Wirtschaft dringend. Was kann der Besuch der Minister Heil und Schulze in der Region bewirken? Von N. Hahn.
Vor nicht mal fünf Jahren war Ghana noch eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Nun versickern die Staatseinnahmen im Schuldendienst, Investitionen liegen brach. Wie kam es dazu? Von Norbert Hahn.
"Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz": Dieses Wortungetüm soll anständige Arbeitsbedingungen bei der Produktion von Waren garantieren. Zwei Minister sind nach Ghana gereist, um zu schauen, ob das klappt. Von C. Buckenmaier und G. Schwarte.
Was macht der Finanzminister in Mali? Auf der Suche nach Geld ist Lindner nicht. Dennoch ist der Besuch bei den dortigen Bundeswehrsoldaten nicht irgendein Termin. Danach geht's weiter nach Ghana. Von Nicole Kohnert.
Viele Schoko-Nikoläuse haben einen bitteren Beigeschmack: Noch immer arbeiten in Ghana und der Elfenbeinküste 1,6 Millionen Minderjährige in der Kakao-Industrie. Dabei müsste Kinderarbeit laut Studien kein Problem mehr sein. Von Dunja Sadaqi
Uruguay hat erstmals seit 20 Jahren den Achtelfinal-Einzug bei einer WM verpasst. Die Südamerikaner schlugen Ghana zwar mit 2:0, wurden aber nur Gruppendritter. Auch Ghana ist in der Vorrunde ausgeschieden.
Durch einen 3:2-Sieg gegen Südkorea hat Ghana wieder alle Chancen auf das Erreichen des WM-Achtelfinales. Südkorea holte zwar einen 0:2-Rückstand auf. Doch Ghana triumphierte letztlich danke der herausragenden Chancenverwertung.
Portugal ist mit einem Sieg in die Fußball-WM gestartet. In Doha spielte das Team 3:2 gegen Ghana. Cristiano Ronaldos verwandelter Elfmeter macht ihn zum ersten Fußballer, der bei fünf Weltmeisterschaften getroffen hat.
Lautstark fordern Demonstranten in Ghana den Rücktritt von Staatschef Akufo-Addo. Gleich mehrere Probleme treiben sie auf die Straßen: steigende Preise, Korruption und Wirtschaftsschäden infolge des Klimawandels. Von S. Felser.
Seit Wochen liefern Caterer in Ghana kein Essen mehr in die Schulen - Hintergrund sind die gestiegenen Lebensmittelpreise. Millionen Schüler drücken deshalb hungrig die Schulbank - oder bleiben gleich zu Hause. Von S. Ehlert.
Hunderte Tonnen Second-Hand-Kleidung landen täglich allein in Ghana. Doch viel davon wandert in den Müll. Die Billigware ist längst zu einer Gefahr für Natur und Mensch geworden. Von Dunja Sadaqi.
Der alte ist der neue Präsident: Bei der Wahl in Ghana hat sich mit rund 52 Prozent der Stimmen Amtsinhaber Akufo-Addo durchgesetzt. Auch die Probleme des Landes bleiben die selben. Von Dunja Sadaqi.
Agbogbloshie in Ghanas Hauptstadt Accra ist berüchtigt als "toxic city", giftige Stadt - wegen der riesigen illegalen Müllhalde. Dort sammelt sich seit Jahren Elektroschrott aus aller Welt. Die Deponie soll eigentlich geschlossen werden, doch das ist nicht so einfach. Von Jens Borchers.
In vielen afrikanischen Ländern werden Homosexuelle verfolgt und diskriminiert - auch in Ghana, das eigentlich als demokratisches Vorzeigeland gilt. Hier hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlimmert. Schuld daran sind auch die Religionen. Von Christian Baars.
Drei Mal versuchte Aminu Munkaila nach Europa zu kommen, drei Mal wurde er nach Ghana zurückgeschickt. Heute versucht er dort, Jugendliche von der Flucht abzuhalten. Zu tagesschau.de sagt er am Weltflüchtlingstag: "Wenn ich gewusst hätte, was passiert, hätte ich es gelassen."
FAQ
Liveblog
Überblick
Bilder
Hintergrund
Reportage