Die Bundesanwaltschaft muss die Akten zum Attentat von Hanau ungeschwärzt an den U-Ausschuss herausgeben - der Ausschuss hatte geklagt. Er erhofft sich Erkenntnisse vor allem aus Obduktionsberichten. Von Max Bauer.
Die Bahn will sich mit zusätzlichen Netzkapazitäten und stärkeren Sicherheitsmaßnahmen besser gegen Sabotage schützen. Damit sollen weitere Systemausfälle wie der vor rund einer Woche vermieden werden.
Es könnte sich um verfassungsfeindliche Sabotage gehandelt haben, begründet die Behörde den Schritt. Auch die Tragweite des Falles spiele eine Rolle. Noch laufen die Ermittlungen, wer die Kommunikationskabel bei der Bahn zerstört hat und warum.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Anschlag auf eine Essener Schule hat der Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den verdächtigen Gymnasiasten übernommen - und den Fall damit zur Sache der Bundesjustiz gemacht.
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen einen russischen Staatsbürger wegen Mordplänen an einem Oppositionellen aus Tschetschenien erhoben. Der Auftrag soll aus dem Umfeld von Machthaber Kadyrow gekommen sein.
Die Bundesanwaltschaft will offenbar nicht in der NSA-Affäre ermitteln. Dabei sei die Schwelle für ein Verfahren eigentlich niedrig, sagt ARD-Rechtsexperte Bräutigam im tagesschau.de-Interview. Nun könnte der Eindruck entstehen, die Anwaltschaft gibt zu früh auf.
Liveblog
Exklusiv
FAQ
Bilder