Bei der versuchten Stürmung eines Gefängnisses haben Kriminelle im Norden von Mexiko mindestens 14 Menschen getötet. 24 Häftlinge konnten während der Kämpfe fliehen. Inzwischen ist die Lage unter Kontrolle.
Berlin hat deutschlandweit das erste Gefängnis mit Internetzugang für Häftlinge. Das Pilotprojekt soll auf das Leben nach der Haft vorbereiten. Unumstritten ist das nicht. Von Andre Kartschall und Tobias Schmutzler.
Nach dem Großbrand im Ewin-Gefängnis in Teheran ist die Zahl der Opfer auf acht gestiegen. Ursprünglich hatte die iranische Justiz vier Tote und 61 Verletzte gemeldet. Vier Schwerverletzte seien nun im Krankenhaus gestorben.
Bei einem Großbrand im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Teheran sind laut der iranischen Justiz vier Häftlinge getötet und mehr als 60 verletzt worden. In dem Gefängnis sind politische Gefangene inhaftiert - auch Teilnehmer der jüngsten Proteste.
Bei einem Großbrand im Ewin-Gefängnis in Teheran sind laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna neun Menschen verletzt worden. In dem Gefängnis sind zahlreiche politische Gefangene inhaftiert - auch Teilnehmer der jüngsten Proteste.
Der Europarat hat die mangelnde psychiatrische Versorgung in einigen deutschen Haftanstalten kritisiert. Auch die Einzelhaft sei teils zu lang. Gewalt sei allerdings kein größeres Problem.
Nach dem Tod von mehr als 50 ukrainischen Kriegsgefangenen durch eine Explosion in einem Straflager in der Region Donezk überziehen sich Moskau und Kiew mit Vorwürfen. Die UN wollen Gutachter den Fall untersuchen lassen.
Erneut sind in einem Gefängnis in Ecuador mehrere Häftlinge getötet worden. Bereits einige Monate zuvor war es in der selben Haftanstalt zu Kämpfen rivalisierender Gangs mit zahlreichen Toten gekommen.
Viele Strafgefangene gehen im Gefängnis einer Arbeit nach - und verdienen in aller Regel nur einen Bruchteil des Mindestlohns. Dagegen gehen nun zwei Inhaftierte mit einer Verfassungsbeschwerde vor. Von L. Fried und C. Kehlbach.
Die Zahl der Todesopfer bei gewalttätigen Auseinandersetzungen in einem Gefängnis in Ecuador ist auf mehr als 100 gestiegen. Nach Polizeiangaben wurden mehrere Insassen durch Schüsse und Handgranaten getötet.
Die Justiz möchte Gefangene resozialisieren - unter anderem durch Arbeit. Doch für diese bezahlt der Staat den Häftlingen nur wenig Geld. Das sei kontraproduktiv, kritisieren Häftlingsorganisationen. Von Philip Raillon.
Die Pandemie trifft Häftlinge in Gefängnissen hart. Viele sind seit Monaten in ihren Freiheiten noch stärker als sonst eingeschränkt. Das birgt Gefahren, warnen Experten. Von M. Börner und L. Kampf.
Jeder dritte Gefangene soll freikommen - zum Schutz vor Corona, so die Regierung. Oppositionelle kritisieren, es ginge nicht um Gesundheit, sondern um eine Amnestie für regierungsnahe Inhaftierte. Von Christian Buttkereit.
Liveblog
Bilder
Weltspiegel
Analyse