Der Gaspreis sinkt zwar deutlich, bei den meisten Haushalten kommt das aber nicht an. Netzagenturchef Müller schätzt, dass es noch bis zu einem Jahr dauert, bis die Verbraucher von den Preissenkungen profitieren.
Zuletzt haben sich die Gasmärkte deutlich entspannt. Laut Internationaler Energieagentur könnte der Erdgaspreis allerdings abermals auf ein Rekordhoch klettern. Grund sei die Nachfrage aus Asien.
Nach erklommenen Rekordhöhen ist der Gaspreis wieder deutlich gesunken. Lohnt sich bereits jetzt wieder ein Anbieterwechsel? Fakt ist: Der Tarif-Dschungel bleibt unübersichtlich. Von Ingo Nathusius.
Die Gasspeicher sind voll und das Wetter mild. Das lässt den Gaspreis wieder deutlich sinken. Davon profitieren auch schon einige Kunden. Warum kommt der Rückgang aber nicht bei allen Verbrauchern an? Von Bianca von der Au.
Dank ungewöhnlich milder Wintertemperaturen hat der europäische Gaspreis seine Talfahrt der vergangenen Tage fortgesetzt. Erstmals seit Februar 2022 sinkt der Gaspreis unter die Marke von 70 Euro.
Der Abwärtstrend der Gaspreise am Großmarkt hält an. Der Terminkontrakt ist auf den tiefsten Stand seit Kriegsbeginn gefallen. Sinkende Kosten für Verbraucher erwartet Wirtschaftsminister Habeck aber erst Ende 2023.
Die europäischen Handelspreise für Erdgas entspannen sich weiter. Was kann der jüngst beschlossene EU-Gaspreisdeckel bewirken - und wie sind die Aussichten für die Versorgungslage? Von Lilli Hiltscher.
Viele Strom- und Gasversorger planen massive Preiserhöhungen. Die Bundesregierung will diese offenbar per Gesetz untersagen - es sei denn, die Anbieter können nachweisen, dass die Steigerungen auf erhöhte Marktpreise zurückgehen.
Der rasante Anstieg der Energiepreise kostet Deutschland nach Berechnungen des ifo-Instituts fast 110 Milliarden Euro an Realeinkommen. Das entspricht etwa drei Prozent der Wirtschaftsleistung.
Der taumelnde Energiekonzern Uniper hat einen Rekordverlust von rund 40 Milliarden Euro eingefahren - einer der größten jemals ausgewiesenen Nettoverluste eines börsennotierten Unternehmens weltweit.
Vor etwas mehr als zwei Wochen stellte die Expertenkommission Vorschläge zur Entlastung von Gaskunden vor. Nun liegt ein Entwurf für einen ersten Entlastungsschritt im Dezember vor - als Überbrückung bis zur Gaspreisbremse.
Im Kampf gegen die Inflation wird die EZB heute den Leitzins erneut kräftig anheben. Doch kann sie damit den rasant steigenden Verbraucherpreisen wirklich Einhalt gebieten? Von Angela Göpfert.
Die Finanznot bei Deutschlands größtem Gasimporteur ist größer als befürchtet. Uniper hat einen Milliardenverlust eingefahren und über die Hälfte seines Grundkapitals aufgezehrt. Die Verstaatlichung des Konzerns ist noch nicht genehmigt.
In der Krise wollen viele Menschen ihren Energieanbieter wechseln - viele Stadtwerke sind den Anfragen aber nicht mehr gewachsen. Einige lehnen neue Kunden ab oder gewähren Bestandskunden keine Anschlussverträge mehr.
Gefüllte Speicher, milde Temperaturen und die geplanten Maßnahmen auf EU-Ebene lassen den Preis für europäisches Erdgas heute einbrechen. Am Morgen sank er zeitweise auf den tiefsten Stand seit Juni.
Ungarn bezieht einen Großteil seiner Energie aus Russland. Und die ungarische Regierung will, dass das so bleibt. In einer Umfrage macht sie Stimmung gegen die EU-Sanktionen. Von Silke Hahne.
Ab November sollen zahlreiche Filialen von Aldi Nord kürzere Öffnungszeiten haben, um Energie zu sparen. Folgen dem Beispiel bald auch andere Supermärkte? Die Frage ist in der Branche umstritten. Von Antonia Mannweiler.
Bislang hat jeder EU-Mitgliedsstaat versucht, für sich am Gasmarkt am meisten rauszuholen. Nun sollen 15 Prozent gemeinsam eingekauft werden. Das ist Symbolpolitik, meint Holger Beckmann. Auch die anderen Vorschläge gehen nicht weit genug.
Verpflichtende gemeinsame Gaseinkäufe, eine Art Preisobergrenze für die europäische Gasbörse TTF und der Aufruf zum Energiesparen: Die EU-Kommission hat Vorschläge präsentiert, um den Gaspreis zu senken.
Die EU-Kommission stellt heute ihren Plan zur Senkung des Gaspreises vor. Zentrale Punkte sind gemeinsame Gaseinkäufe und ein neuer Marktindex. Ein Gaspreisdeckel ist zunächst nicht Teil des Plans, könnte aber noch kommen.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ