Im vergangenen Jahr sind doppelt so viele Menschen geflogen wie noch im pandemiegeprägten Jahr 2021. Obwohl die Zahlen noch immer deutlich unter Vorkrisenniveau liegen, erholt sich die Luftfahrt in einem rasantem Tempo.
Eine Hauptstadt vom Luftverkehr abgeschnitten: Wegen eines ganztägigen Warnstreiks fallen heute am Flughafen Berlin-Brandenburg alle Flüge aus. Rund 35.000 Passagiere sind betroffen - und die Fronten im Tarifstreit verhärtet.
Nach der umstrittenen Amtsenthebung des bisherigen Präsidenten Castillo ist es in Peru erneut zu Auseinandersetzungen gekommen. Demonstranten stürmten den internationalen Flughafen von Arequipa.
Der iranische Flüchtling Nasseri lebte 18 Jahre im Pariser Flughafen Charles de Gaulle und inspirierte Steven Spielberg zu dem Film "Terminal": Nun ist er im Terminal 2 des Airports gestorben.
Lange Warteschlangen sorgen am Amsterdamer Flughafen Schiphol erneut für Frust bei den Reisenden. Grund ist ein akuter Mangel an Sicherheitspersonal. Der Betreiber rief die Fluggesellschaften dazu auf, Flüge zu streichen.
Das Personal von EasyJet und Ryanair ist in Spanien zu Streiks aufgerufen. Am Wochenende wird auch an den portugiesischen Flughäfen gestreikt. Die Arbeitskämpfe könnten sich monatelang hinziehen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Hilfe aus dem Ausland, um das Flughafenchaos abzumildern - das war der Plan von Luftfahrtbranche und Politik. Jetzt kommen nur wenige türkische Hilfskräfte, der größte deutsche Airport verzichtet ganz auf sie. Was ist der Grund?
Das Chaos auf britischen Flughäfen dauert an. Als Folge hat British Airways den Verkauf von Tickets für Kurzstreckenflüge ab dem größten britischen Flughafen, London-Heathrow, vorerst eingestellt.
Die Gewerkschaft ver.di hat sich mit Abfertigungsunternehmen an mehreren deutschen Flughäfen auf teils hohe Lohnerhöhungen geeinigt. Wie geht es im Tarifstreit bei der Lufthansa nun weiter?
Airport-Seelsorgerin Klünemann hat aktuell alle Hände voll zu tun. Im Flugchaos am Drehkreuz Frankfurt versucht sie, verzweifelten Passagieren zu helfen - ob bei der Suche nach dem Gate oder mit beruhigenden Worten. Von J. Dreyhaupt.
Auch am Londoner Flughafen Heathrow herrscht seit Tagen Chaos. Tausende Koffer blieben liegen - daher hat sich die US-Fluggesellschaft Delta zu einer ungewöhnlichen Aktion entschlossen. Von Steffen Wurzel.
Warteschlangen, Personalmangel und Kundenandrang: Viele deutsche Flughäfen haben in der Urlaubssaison Probleme. Solche Schwierigkeiten gibt es auch anderswo in Europa - aber nicht überall.
Wegen des Chaos an deutschen Flughäfen steht die Luftverkehrs-Branche in der Kritik. Sind das "Outsourcing" von Bodendiensten und Entlassungen Grund für die Probleme? Von Notker Blechner.
Lange Schlangen, sich stapelnde Gepäckstücke, abgesagte Flüge - seit Wochen kommt es an deutschen Flughäfen wegen Personalmangels immer wieder zu solchen Szenen. Nun greift die Politik ein: Tausende Hilfskräfte aus dem Ausland sollen kommen.
Während der Corona-Pandemie wurde sehr wenig geflogen, viele Beschäftigte suchten sich neue Jobs. Deshalb fehlen nun die Fachkräfte: An deutschen Flughäfen sind es rund 7200 Mitarbeiter.
Über das Pfingstwochenende litten Tausende Britinnen und Briten wegen gestrichener Flüge. Grund für die Ausfälle ist Personalmangel. Deutschland könnte im Sommer das gleiche Chaos drohen, fürchtet Minister Wissing.
Der Flughafenbetreiber Fraport will seine Beteiligung am russischen Flughafen in St. Petersburg vorerst nicht aufgeben. Das hat vor allem finanzielle Gründe.
Nach mehreren Warnstreiks mit massiven Flugausfällen ist der Tarifkonflikt im privaten Sicherheitsgewerbe an Flughäfen beigelegt. Laut Gewerkschaft ver.di wurde eine dreistufige Tariferhöhung vereinbart.
Dem deutschen Flughafenkonzern Fraport gehört ein Viertel der Betreiberfirma des Airports St. Petersburg, der auch militärisch genutzt werden kann. Doch aufgeben will er die Beteiligung erstmal nicht. Von P. Blum und N. Wischmeyer.
Erstmals nach dem endgültigen Abzug der internationalen Truppen sind Ausländer mit einem Zivilflugzeug aus Kabul ausgeflogen worden - mit Erlaubnis der Taliban. Rund 200 Menschen werden nach Katar gebracht.
Liveblog
Bilder