Kurz vor der Amtsübergabe hat Brasiliens Präsident Bolsonaro das Land verlassen und ist in die USA gereist. In einer Videobotschaft nahm er Abschied von seinen enttäuschten Anhängern.
Auch eine Woche nach Hurrikan "Ian" ist der US-Bundesstaat Florida noch weit von der Normalität entfernt - die Aufräumarbeiten gehen weiter. US-Präsident Biden hat sich nun ein Bild von der Lage gemacht.
Während in Florida das Ausmaß von Hurrikan "Ian" erst klar wird, verspricht US-Präsident Biden Hilfen für Puerto Rico, wo Hurrikan "Fiona" große Schäden angerichtet hat. Experten sehen die Heftigkeit von Stürmen als Folge des Klimawandels.
Der Hurrikan "Ian" hat schwere Schäden hinterlassen. Inzwischen sind mindestens 50 Todesfälle bestätigt. Die Suchmannschaften konnten aber noch nicht alle betroffenen Gebiete erreichen. 10.000 Menschen werden immer noch vermisst.
Erst Kuba und Florida, jetzt bald South Carolina und andere Staaten an der Ostküste der USA: Hurrikan "Ian" gewinnt auf seinem Weg Richtung Norden wieder an Stärke. Immer noch ist unklar, wie viele Todesopfer es bisher gab.
Millionen Menschen in Florida sind noch ohne Strom, viele von Wassermassen eingeschlossen. Hurrikan "Ian" könnte der tödlichste Sturm in der Geschichte des Bundesstaates sein, sagte US-Präsident Biden. Inzwischen ist er in Richtung Norden weitergezogen.
Meterhohe Sturmfluten behindern die Rettungsmaßnahmen an der Küste Floridas nach dem Hurrikan "Ian". Tausende Menschen haben ihre Häuser verloren. Es wird ein weiterer Anstieg der Flusspegel befürchtet. Von Florian Mayer.
Der Tropensturm "Ian" hat an Floridas Westküste meterhohe Überschwemmungen und schwere Schäden verursacht. Floridas Gouverneur sagte, der Sturm dürfte auf die Liste der fünf schwersten Hurrikans in Florida kommen.
Der Tropensturm "Ian" hat Floridas Westküste erreicht. In mehreren Städten waren meterhohe Überschwemmungen zu beobachten. Die Behörden warnten vor anhaltenden Stromausfällen und schweren Infrastrukturschäden.
Der Hurrikan Ian nähert sich der Westküste Floridas und wird dabei immer stärker. Inzwischen wurde er in die Kategorie fünf hochgestuft. Die Behörden warnen vor lebensbedrohlichen Sturmfluten. Von Claudia Sarre.
Ein Hurrikan der Kategorie vier bewegt sich durch den Golf von Mexiko. In Kuba hinterließ er schwere Verwüstungen. Der US-Bundesstaat Florida bereitet sich auf eine schwere Sturmflut vor.
Nachdem das FBI das Florida-Anwesen von Ex-US-Präsident Trump durchsucht hat, sind noch immer viele Fragen offen. Es gibt diverse Vermutungen, wie es zu diesem ungewöhnlichen Vorgehen kam. Lena Stadler fasst zusammen, was wir wissen - und was nicht.
Die Razzia bei Ex-US-Präsident Trump in Florida empört seine Anhänger. Sie sehen darin eine politische Kampagne der Demokraten. Und Trump selbst? Der könnte von der Publicity sogar noch profitieren, meinen Experten. Von Claudia Sarre.
Biologen in Florida haben den wohl größten burmesischen Python gefangen, der in dem US-Bundesstaat je gesichtet wurde. Die Forscher schlagen Alarm: Denn die eingeschleppte Schlangenart bedroht die einheimische Tierwelt. Von Katrin Brand.
In Florida ist das Thema sexuelle Identität in Grundschulen seit Kurzem tabu. Dagegen hatten auch Disney-Mitarbeiter protestiert. Nun droht der Gouverneur dem Vergnügungspark in Orlando mit Konsequenzen. Von C. Sarre.
In Florida dürfen Lehrer wegen des umstrittenen "Don't say gay"-Gesetzes an Grundschulen nicht über sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sprechen. Kritiker nennen das beschämend und wollen klagen. Von Torsten Teichmann.
Ein neues Gesetz sorgt im US-Bundesstaat Florida für Proteste. Die LGBTQ-Bewegung befürchtet, dass künftig in Schulen Worte wie "homosexuell" nicht mehr benutzt werden dürfen. Die Protestwelle erfasste sogar den Disney-Konzern. Von Florian Mayer.
Einen Monat ist es her, dass ein Hochhaus im US-Bundesstaat Florida teilweise einstürzte - 97 Menschen kamen dabei ums Leben. Jetzt hat die Feuerwehr die Bergungsarbeiten am Unglücksort offiziell eingestellt.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ