Im größten Flüchtlingslager im Gazastreifen sind bei einem Wohnungsbrand mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen - unter den Toten sind auch mehrere Kinder. Die Opferzahl könnte noch steigen.
In den Flüchtlingslagern auf den griechischen Inseln wächst eine Generation Kinder ohne jede Schulbildung heran. Und mit der Corona-Krise ist alles noch schlimmer geworden, berichtet Thomas Bormann.
Wovor seit längerem gewarnt wurde, tritt nun ein: Das Coronavirus breitet sich in griechischen Flüchtlingslagern aus. Die Angst ist groß, dass es auch die überfüllten Lager auf den Inseln treffen könnte.
Die Verhältnisse in den Flüchtlingslagern auf Lesbos machen Hilforganisationen schon lange Sorgen. Die Corona-Krise hat die Situation weiter verschärft. Die Forderungen nach Räumungen werden lauter. Von Thomas Bormann.
Mit Streiks und Protesten wollen die Einwohner der griechischen Inseln den Bau neuer Flüchtlingslager verhindern. Dabei kam es zu schweren Auseinandersetzungen mit der Bereitschaftspolizei. Die soll nun Lesbos und Chios verlassen.
Knapp 8000 Menschen leben in dem überfüllten Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Samos. Viele haben weder Strom noch warmes Wasser. Ihre Hoffnung ist, bald auf das Festland gebracht zu werden. Von Michael Lehmann.
Für die 16.000 Flüchtlinge, die im und um das Registrierungszentrum herum auf Lesbos ausharren müssen, hat sich unter der neuen griechischen Regierung nichts verbessert, aber einiges verschlechtert. Von Michael Lehmann.
In dem Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Samos ist ein Feuer ausgebrochen. Etwa 6000 Flüchtlinge sind hier untergebracht. Es kam zu Unruhen. Erst vor wenigen Wochen brannte es in einem Lager auf Lesbos. Von Michael Lehmann.
Österreichs Außenminister Kurz hat vorgeschlagen, Flüchtlingslager außerhalb der EU einzurichten. Als einen möglichen Standort nannte er Georgien. Diese vage Idee, angereichert mit falschen Behauptungen, sorgte für große Aufregung. Von Silvia Stöber.
Liveblog
Bilder
Kommentar
FAQ