Mit Alphabet hat der nächste große Tech-Konzern angekündigt, Tausende Mitarbeiter zu entlassen. Wie geht es mit der Branche weiter, die in den letzten Jahren über ihre Verhältnisse gelebt hat? Von Antonia Mannweiler.
Nach Microsoft, Amazon und Meta kündigt der nächste große Tech-Konzern einen Kahlschlag an. Der Google-Mutterkonzern Alphabet streicht 12.000 Stellen weltweit. Es ist der größte Jobabbau in der fast 25-jährigen Geschichte des Unternehmens.
Der Software-Riese Microsoft hat einen großen Job-Abbau angekündigt. Der Konzern plant, etwa 10.000 Mitarbeiter zu entlassen. Microsoft folgt damit anderen Tech-Konzernen mit scharfen Einschnitten in der Belegschaft.
Griechenland muss weiter sparen: Das Parlament billigte ein neues Gesetzespaket, das auch die Entlassung von 15.000 Beamten bis Ende 2014 vorsieht. Auch eine neue Grundbesitzsteuer kommt. Tausende protestierten dagegen, jedoch weniger als erwartet.
Sinkende Verkaufszahlen in Europa zwingen den Autokonzern PSA Peugeot-Citroën nach eigenen Angaben zu einem massiven Stellenabbau in Frankreich. 8000 Jobs fallen weg, ein Werk bei Paris wird stillgelegt. Seit Bekanntgabe der Allianz mit General Motors waren weitere Stellenstreichungen befürchtet worden.
Der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard will 27.000 Stellen streichen. Der Abbau bis 2014 sei "absolut notwendig", erklärte Konzernchefin Whitman. Der hohe Absatz von Tablet-Computern und Smartphones der Konkurrenz macht HP zu schaffen, weil dadurch weniger Kunden einen PC kaufen.
Bundeskanzlerin Merkel entlässt Bundesumweltminister Norbert Röttgen. Bisherige Parlamentarische Geschäftsführer Peter Altmaier wird neuer Umweltminister. Ulrich Deppendorf berichtet über die heutigen Ereignisse in der CDU
Gut 90 Sekunden dauerte Merkels Statement - dann war Röttgen kein Minister mehr und der Nachfolger am Kabinettstisch genannt. Was die CDU-Chefin und Kanzlerin genau gesagt, wie sie die Personalentscheidung begründet und warum sie zuvor mit dem Bundespräsidenten sprechen musste - ein Überblick.
Liveblog
Bilder
Marktbericht
Chronologie