Bis zu 178 "Leopard 1A5" dürfen in die Ukraine geliefert werden. Wie viele es genau werden, hängt vom Zustand ab. Verteidigungsminister Pistorius sagte in Kiew, bis zum Sommer sollten es bis zu 25 Panzer sein.
Nach heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet wird aus dem Südosten der Türkei ein weiterer Erdstoß der Stärke 7,5 gemeldet. Die Behörden beider Länder melden bislang mindestens 2300 Todesopfer. Internationale Hilfe ist auf dem Weg.
Im Südosten der Türkei haben sich zwei Erdbeben kurz hintereinander ereignet. Die Lage ist unübersichtlich. Viele Opfer und schwere Schäden gibt es auch in Syrien. Mehr als 1000 Menschen sind Behördenangaben zufolge gestorben.
US-Kampfjets haben vor der Küste South Carolinas den mutmaßlichen chinesischen Spionageballon abgeschossen. Das bestätigte das Verteidigungsministerium. US-Präsident Biden sprach von einem erfolgreichen Einsatz. China protestierte gegen die Zerstörung des Ballons.
Ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, der über den USA gesichtet wurde, sorgt für neue Spannungen zwischen den Großmächten. US-Außenminister Blinken sagte eine China-Reise kurzfristig ab. Die Regierung in Peking weist die Spionagevorwürfe zurück.
Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.
Die Bundesregierung hat eine Exportgenehmigung für Kampfpanzer des Typs "Leopard 1" in die Ukraine erteilt. Das bestätigte Regierungssprecher Hebestreit, ohne Einzelheiten zu nennen. Die Ukraine begrüßt die Entscheidung, kritisierte aber den Zeitpunkt.
Bundesinnenministerin Faeser steht als Spitzenkandidatin der SPD für die hessische Landtagswahl am 8. Oktober bereit. Ihr Amt als Innenministerin wolle sie als Kandidatin behalten, schrieb sie an ihre Mitarbeitenden.
Aus der Traum für eine WM-Medaille: Deutschlands Handballer sind im Viertelfinale gegen Frankreich ausgeschieden. Jetzt spielt die Mannschaft um die Ränge fünf bis acht.
Das staatliche schwedische Bergbauunternehmen LKAB hat nach eigenen Angaben das größte Vorkommen seltener Erden in Europa entdeckt. Es handle sich um mehr als eine Million Tonnen abbaubare Masse.
Mit Frankreichs 2:1-Sieg über England steht das letzte Team für das Halbfinale fest. Der Titelverteidiger von 2018 trifft am Mittwoch auf Marokko.
Nach einem Krisentreffen des Deutschen Fußball-Bundes ist klar: Bundestrainer Flick soll die Nationalmannschaft zur EM 2024 führen, die in Deutschland stattfinden wird.
Das Landgericht München hat Fußball-Weltmeister Jérôme Boateng in seinem Berufungsprozess wegen Körperverletzung verurteilt. Das Gericht verhängte eine Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu 10.000 Euro.
Das Bündnis von Ex-Regierungschef Netanyahu liegt laut Nachwahlbefragungen bei der Wahl in Israel in Führung. Seine Likud-Partei könnte demnach stärkste Kraft werden und die Zukunftspartei von Ministerpräsident Lapid auf Platz zwei landen.
Der kenianische Marathon-Läufer Eliud Kipchoge hat seinen eigenen Weltrekord verbessert: Beim Berlin-Marathon kam er nach 2 Stunden, 1 Minute und 9 Sekunden ins Ziel.
Das deutsche Basketball-Team hat bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille gewonnen. Die Mannschaft setzte sich im Spiel um Platz drei mit 82:69 gegen Polen durch und holte die erste EM-Medaille seit 17 Jahren.
Die deutsche Wirtschaft hat im zweiten Quartal überraschend leicht zugelegt. Das Bruttoinlandsprodukt stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt bekannt gab. In einer ersten Schätzung war die Wiesbadener Behörde noch von einer Stagnation der Wirtschaftsleistung ausgegangen.
Die DFB-Elf steht im Finale der Fußball-Europameisterschaft in England. Das deutsche Team setzte sich mit 2:1 (1:1) gegen Frankreich durch. Die beiden deutschen Tore schoss Nationalspielerin Popp, die den Einzug ins Finale im Londoner Wembley-Stadion perfekt machte.
Der in der "Partygate"-Affäre stark in die Kritik geratene britische Premierminister Johnson muss sich noch heute Abend einem Misstrauensvotum seiner Konservativen Partei stellen. Die notwendige Anzahl an entsprechenden Anträgen von Tory-Abgeordneten sei erreicht, teilte der Chef des zuständigen Parteikomitees, Graham Brady, in London mit.
Die CDU in Schleswig-Holstein will mit den Grünen über eine schwarz-grüne Landesregierung reden. Damit hat sich Ministerpräsident Günther gegen die FDP entschieden. Das erste Gespräch soll bereits heute stattfinden.
Exklusiv
Liveblog
Bilder
Interview