Am zweiten Tag seines Staatsbesuches spricht König Charles III. vor dem Bundestag - was bei der Linkspartei schon vorab Kritik hervorrief. Bereits zuvor hatte der Monarch die engen Beziehungen zwischen Deutschland und seinem Land hervorgehoben.
Der Transfer eines Jugendspielers bringt den 1. FC Köln in arge Bedrängnis. Die FIFA verhängt eine Transfersperre. Der Fußball-Bundesligist wehrt sich gegen das Urteil.
Teils auf Deutsch hat der britische König Charles III. beim Staatsbankett im Schloss Bellevue seine Rede gehalten. Er betonte, wie wichtig die Beziehungen zwischen beiden Ländern seien - er werde alles tun, sie weiter zu stärken.
Drei Tage royaler Glanz in Deutschland: Der britische König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind zum Staatsbesuch eingetroffen. Wo übernachtet das Paar, was macht Charles im Bundestag - und kann man die Royals in Berlin oder Hamburg auch sehen?
Mit militärischen Ehren hat Bundespräsident Steinmeier den britischen König Charles III. und seine Gemahlin Camilla in Deutschland begrüßt. Ort des offiziellen Empfangs war erstmals nicht das Schloss Bellevue.
Der britische König Charles III. und Königsgemahlin Camilla sind zum Staatsbesuch in Deutschland eingetroffen. In Berlin wurden sie von Bundespräsident Steinmeier offiziell mit militärischen Ehren empfangen.
Olympiasiegerin Leonie Maier verstärkt vom Sommer an die Bundesliga-Fußballerinnen der TSG 1899 Hoffenheim.
Die Basketballer des FC Bayern München haben das vierte Euroleague-Spiel in Serie verloren. Beim griechischen Klub Panathinaikos Athen musste sich der Bundesligist am Dienstag mit 76:86 (43:48) geschlagen geben.
Zweites Spiel, zweites Unentschieden: Die deutsche U21-Nationalmannschaft bleibt im EM-Jahr ohne Sieg. Auf Trainer Antonio Di Salvo kommen drei intensive Monate bis zum Turnier zu.
Pandemie, Inflation, Ukraine-Krieg: Die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft werden derzeit von Krisen belastet. Das Land hat im internationalen Vergleich eine hohe Widerstandskraft, so eine aktuelle Studie.
Die Zahl der Straftaten in Deutschland nimmt wieder zu. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik für 2022 hervor, über die die "Welt am Sonntag" vorab berichtet. Bundesweit wurden demnach 5,62 Millionen Straftaten registriert.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft tritt im ersten Länderspiel des Jahres gegen Peru mit Neuling Marius Wolf und Rückkehrer Emre Can in der Startelf an.
Die Fußballverbände aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien haben ihre gemeinsame Bewerbung für die WM der Frauen 2027 offiziell eingereicht. Damit wolle man ein weiteres Ausrufezeichen setzen, hieß es vom DFB.
Im Team der Niederlande greift ein Virus um sich, fünf Spieler fallen in der EM-Qualifikation gegen Frankreich aus. Die "Equipe Tricolore" hat derweil einen neuen Kapitän gefunden.
Die Berliner Paarläufer Annika Hocke und Robert Kunkel haben in der Kür der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama noch einen Sprung nach vorn auf den neunten Platz gemacht.
Bis Ende März wird Deutschland die zugesagten Kampf- und Schützenpanzer in die Ukraine schicken. "Die werden einen Unterschied machen", sagt General Freuding, der die deutsche Waffenhilfe koordiniert. Von A. Engelke und K. Küstner.
Starkregen und Überschwemmungen könnten für Deutschland in den nächsten Jahren ein immer größeres Problem werden. Doch viele Städte und Kommunen sind nur unzureichend vorbereitet. Von Bianca Schwarz.
In vielen serbischen Medien wird massiv Stimmung gegen die EU und pro Russland gemacht. Die Auswertung der serbischen NGO CRTA zeigt: Ausgerechnet westliche Unternehmen finanzieren diese Medien durch Anzeigen - auch viele deutsche. Von P. Siggelkow.
Der französische Fußballmeister Paris Saint-Germain hat auch sein zweites Ligaspiel dieser Saison gegen Stade Rennes verloren.
Liveblog
Bilder
FAQ
Exklusiv