Google soll seinen Nutzern künftig mehr Wahlmöglichkeiten bei der Verarbeitung ihrer privaten Daten einräumen. Das fordert das Bundeskartellamt. Bislang verarbeitet der Konzern Nutzerdaten dienstübergreifend.
Google hat in den USA Daten seiner Nutzer gesammelt, obwohl sich diese gegen die Weitergabe dieser Daten ausgesprochen hatten. Nun schloss das Unternehmen mit 40 US-Bundesstaaten einen teuren Vergleich.
Die jüngsten Berichte über Datenklau und Datenhandel beunruhigen: Nach Recherchen der "Wirtschaftswoche" sind die Bankdaten von 21 Millionen Bundesbürgern im Umlauf. Mit diesen sensiblen Daten lässt sich viel Schaden anrichten. tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Liveblog
Bilder