Nach der Räumung von Lützerath haben Klima-Aktivisten ihre Proteste fortgesetzt. In Köln klebten sie sich auf der Straße fest, in Düsseldorf blockierten sie das Innenministerium. Auch Klimaaktivistin Thunberg geriet mit der Polizei aneinander.
Die Polizei hat wegen einer möglichen Bedrohungslage alle Düsseldorfer Weihnachtsmärkte in der Innenstadt geräumt. Es gebe eine "abstrakte Drohung von außen", aber keine akute Gefahr, sagte ein Polizeisprecher.
Auf der Düsseldorfer Einkaufsmeile Königsallee sind bei einem Autounfall sechs Passanten verletzt worden. Ein 84-jähriger SUV-Fahrer habe die Kontrolle über seinen Wagen verloren und sei in die Menschenmenge gefahren, teilte die Polizei mit.
Der auf den 29. Mai verlegte Rosenmontagszug in Düsseldorf findet nicht statt. Das beschloss die verantwortliche Präsidentenrunde einstimmig - wegen "der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und dem damit verbundenen Leid".
Mehr als 1,2 Millionen Mal sprang die Corona-Warn-App vergangene Woche auf Rot, so oft wie noch nie seit Beginn der Pandemie. Was muss ich beachten? Die Regelungen sind nicht immer eindeutig.
Immer mehr Kommunen kommen bei der Corona-Kontaktnachverfolgung nicht mehr hinterher. Sie fordern Eigenverantwortung, doch was heißt das genau?
Viele Handwerker in Düsseldorf versuchen sich in der Corona-Krise gegenseitig zu unterstützen. Dafür haben sie ein Netzwerk gegründet.
Im neuen EU-Parlament wird es neue Abgeordnete aus NRW geben. Ihre Zahl wächst von 18 auf 19 Politiker aus sieben Parteien, wie der Landeswahlleiter am Montag mitteilte.
NRW-Ministerpräsident Laschet hat die Bürger aufgerufen, bei der anstehenden Europawahl ihre Stimme abzugeben. Eine neue Plakatkampagne soll die Wahlbeteiligung erhöhen.
Liveblog
faktenfinder
Bilder
Kommentar
Interview