Als einer der beliebtesten Minister der Ampel war Karl Lauterbach gestartet, dann rieb er sich auf zwischen FDP und Corona-Regeln. Jetzt will er die Digitalisierung voranbringen - mit neuen Impulsen aus Israel. Von B. Kostolnik und O. Sallet.
Insbesondere bei der Maskenpflicht droht erneut ein Flickenteppich an Regeln, analysiert Dietrich Karl Mäurer. Auf Schulschließungen und Lockdowns verzichtet die Ampel wohl auch, weil die Akzeptanz immer weiter gesunken war.
Kommen die Maskenregeln in Innenräumen wieder? Endet die Pflicht, sich bei einer Coronainfektion zu isolieren? Die Politik bereitet sich gerade auf den Corona-Herbst vor. Was wird diskutiert? Und wer ist für was?
In der Nacht ist auch die Übergangsfrist für die breit angelegten Corona-Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz ausgelaufen. Was gilt nun? Und sind die Regeln überall gleich? Ein schneller Überblick von Angela Tesch.
Maskenpflicht in Großbritannien, das war mal. In England gibt es keine Maßnahmen mehr, nur Empfehlungen. Auch keine Quarantäne mehr. Jeder entscheidet selbst. Der Umgang mit Corona ist mittlerweile wie mit einer Grippe. Wie kann die Zeit nach Corona aussehen?
Gesundheitsminister Lauterbach appelliert eindringlich an die über 60-Jährigen, sich impfen zu lassen. Denn trotz steigender Inzidenzen wird erst mal gelockert. Das neue Infektionssschutzgesetzt wurde ohne Beteiligung der Länder durchgesetzt. Werden sich die Ministerpräsidenten an die Vorgaben halten?
Wie kommen wir raus aus der Pandemie? Können wir Maßnahmen auslaufen lassen oder ist es dafür noch zu früh? Wer bestimmt den Kurs: Geimpfte oder Impfunwillige? Wo steht der Bundesgesundheitsminister in der Diskussion?
Ab Sonntag dürfen Betriebe selbst entscheiden, welche Corona-Regeln sie am Arbeitsplatz festlegen - das Kabinett segnete eine entsprechende Verordnung ab. Unter anderem entfällt damit die Homeoffice-Pflicht.
Deutschlandweit werden die Corona-Regeln verschärft. Der Beschluss von Bund und Ländern zur Impfkampagne, 2G, Veranstaltungsgrößen und weiteren Themen im Überblick.
Die Zahl der Krankenhauseinweisungen wird laut einem Bund-Länder-Beschluss Maßstab für Beschränkungen: Je nach Hospitalisierungsrate wird 2G oder 2G plus eingeführt - oder noch strengere Regeln. Kanzlerin Merkel nannte die Lage hochdramatisch.
Was soll sich mit dem neuen Infektionsschutzgesetz ändern? Manches bleibt, anderes geht gar nicht mehr - und am Arbeitsplatz und in Verkehrsmitteln gelten künftig neue Regeln. Ein Überblick.
Die Luca-App soll dabei helfen, Kontakte nachzuverfolgen. Doch bei der Eindämmung der Pandemie hilft sie kaum, denn viele Gesundheitsämter nutzen sie nicht. Die Macher versprechen Neuerungen. Von Dominik Lauck.
Gegen den Gesundheitspass, gegen Impfungen, gegen Einschränkungen - in mehreren europäischen Städten gingen am Wochenende Zehntausende auf die Straße. Die größten Proteste gab es in Frankreich. Einige Randalierer wurden festgenommen.
Betriebe müssen ihre Mitarbeitenden weiterhin testen, feste Teams soll es aber nicht mehr geben: Das Arbeitsministerium lockert angesichts sinkender Corona-Infektionszahlen die Auflagen. Hygiene- und Abstandsregeln bleiben bestehen.
Mal angenommen, alle, die wollen, sind gegen Corona geimpft. Gibt’s dann Herdenimmunität? Wird unser Alltag wieder wie früher? Wie gefährlich bleiben Mutationen? Ein Gedankenexperiment.
Mal angenommen, Corona ist vorbei. Wird dann alles wie früher? Geben wir uns wieder die Hand oder brauchen wir eine Kuscheltherapie? Ein Gedankenexperiment.
Liveblog
Bilder