Drei Tage lang hat Bundespräsident Steinmeier seine Amtsgeschäfte im sächsischen Freiberg geführt. Das Ziel: Mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Wie hat das funktioniert? Von Piet Felber-Howitz und Elisabeth Winkler.
Erst die Vorwürfe wegen seiner Russland-Politik, dann die Kontroverse um eine Dienstpflicht: Bundespräsident Steinmeier steht in der Kritik. Beim Besuch in Indonesien kündigte er bereits seinen nächsten Debattenbeitrag an. Von Evi Seibert.
Der Bundespräsident müsse sicherstellen, dass er gehört werde, sagte der wiedergewählte Amtsinhaber Steinmeier im "Bericht aus Berlin". Er wünsche sich, dass die Auseinandersetzungen in Deutschland anders geführt würden.
Unter schwierigen Rahmenbedingungen tritt Bundespräsident Steinmeier im März eine zweite Amtszeit an. Um das zu meistern, sollte er so weitermachen, wie in der Rede nach seiner Wiederwahl, meint Thomas Baumann.
Die Bundesversammlung hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Er bekam 1045 von 1472 möglichen Stimmen. Nach seiner Wahl warnte Steinmeier vor einer akuten Kriegsgefahr in Europa.
Bundeskanzler Scholz hat Steinmeier zur Wiederwahl gratuliert. SPD-Chef Klingbeil erwartet, dass der Bundespräsident sich in seiner zweiten Amtszeit stärker in Debatten einmischen wird. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Bundespräsident Steinmeier hat die Bürgerinnen und Bürger nach seiner Wiederwahl zu mehr Zusammenhalt aufgerufen. Er wolle in seinem Amt dabei helfen, Zukunftsangst zu nehmen. Sehen Sie hier die ganze Rede des Bundespräsidenten.
In Berlin ist die Bundesversammlung zusammengetreten, um den Bundespräsidenten zu wählen. Die Wiederwahl von Amtsinhaber Steinmeier gilt als sicher. Bundestagspräsidentin Bas eröffnete die Sitzung mit einem Appell.
Staatsoberhaupt ja, Regierungsmacht nein. Doch gerade in Krisenzeiten kann er ein wichtiger Faktor sein. Welche Aufgaben hat eigentlich der Bundespräsident? Von Frank Bräutigam und Christoph Kehlbach.
Der Tag der Bundesversammlung zur Wahl des Bundespräsidenten hat in Berlin mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Ein Dank in der Predigt ging an Amtsinhaber Frank-Walter Steinmeier, dessen Wiederwahl als sicher gilt.
Zwölf Männer, null Frauen. Der Jüngste war 51 Jahre alt, der Älteste 72. Einer bekam noch 37 Jahre Ehrensold, einer verzichtete. Interessante Zahlen rund um die Wahlen von Deutschlands Nummer eins.
Es ist eine Bundespräsidenten-Wahl unter Corona-Bedingungen - und damit anders als üblich. Wo wird gewählt, warum ist der Bundestrainer dabei - und wer steht neben Amtsinhaber Steinmeier noch zur Wahl?
An der Wiederwahl Steinmeiers zum Bundespräsidenten gibt es wenig Zweifel. Doch wer sind die Gegenkandidaten und die Gegenkandidatin - und was erhoffen sich die Parteien von den Nominierungen? Von Lothar Lenz.
Sie prägten das Amt auf ganz unterschiedliche Art und Weise - nur eines war bislang immer gleich: Es waren alles Männer. Von Heuss bis Steinmeier - Deutschlands Bundespräsidenten auf einen Blick.
Morgen soll Bundespräsident Steinmeier für eine zweite Amtszeit wiedergewählt werden. Seine erste Amtszeit war geprägt von Krisen, Konflikten und Corona. Dabei fand der frühere Parteipolitiker sein Thema. Von V. Wolfskämpf
Mit eindringlichen Worten hat sich Bundespräsident Steinmeier zur Corona-Krise geäußert. In einer TV-Ansprache dankte er für den Einsatz, forderte aber Geduld. Ob es Lockerungen gäbe, hätten "wir alle in der Hand".
Vor 75 Jahren befreiten sowjetische Soldaten das NS-Vernichtungslager Auschwitz. Inzwischen können nur noch wenige Menschen aus erster Hand vom dortigen Grauen berichten. Drei von ihnen traf Bundespräsident Steinmeier.
Liveblog
Bilder
Analyse