Viele Internetanschlüsse in Deutschland liefern nicht die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit. Trotzdem machen nur wenige Verbraucher Preisminderungen geltend, wie eine Auswertung der Bundesnetzagentur zeigt.
Nur etwa ein Drittel aller Internetkunden kann mit der Geschwindigkeit surfen, die ihr Anbieter ihnen versprochen hat. Das zeigt eine Auswertung der Bundesnetzagentur. Beim Mobilfunk ist die Lage noch schlechter.
Wenn das Internet langsamer ist als vertraglich zugesichert, haben Verbraucher einen Anspruch auf Minderung. In der Umsetzung sehen Verbraucherschützer aber große Defizite.
80 Prozent aller Haushalte in Spanien haben einen Glasfaseranschluss - in Deutschland ist es gerade einmal ein Zehntel. Der technische Vorsprung hat auch historische Gründe. Von Reinhard Spiegelhauer.
Liveblog
Weltspiegel
FAQ
Überblick
Bilder
Exklusiv