Die weltweit größten Autobauer fahren einer Studie zufolge weiter Rekordgewinne ein. Und trotz Konjunkturschwäche dürften sich ausgerechnet Premium-Autos weiterhin blendend verkaufen.
Elektrische Antriebe statt Verbrennermotoren - so sollen Autos sauber werden. BMW gibt an, Lithium für Akkus von einem nachhaltigen Hersteller zu beziehen. Doch NDR-Recherchen lassen daran Zweifel aufkommen.
Topmanager begleiten Kanzler Scholz auf seiner China-Reise. Andere Wirtschaftsgrößen fehlen in der Delegation. Wie viel Geschäft mit dem Land noch angebracht ist, wird in Konzernen und Verbänden kontrovers diskutiert. Von Ingo Nathusius.
Trotz steigender Energiekosten haben die weltgrößten Autokonzerne im dritten Jahresviertel mehr Gewinne eingefahren. BMW und Stellantis gelang ein hohes Plus. Doch die Geschäftserwartungen verschlechtern sich.
Die anhaltenden Inflations- und Zinssorgen haben der Wall Street zum Monatsende den vierten Verlusttag in Folge beschert. Der DAX rutschte noch deutlicher ab.
Elektroautos gehören bei allen deutschen Automobilherstellern zum Portfolio. Aber Wasserstoffautos in Serie herzustellen, das ist eine Strategie, die bisher nur ein Hersteller verfolgt: BMW. Von Leonie Thim und Johannes Lenz.
Wie schon zuvor in Europa haben auch in New York die Anleger Aktien in großem Stil verkauft. Denn zinsseitig droht massiver Gegenwind, wie Notenbankchef Powell heute klar machte.
Mit den neuen Regeln für die E-Auto-Prämie gibt es künftig für zahlreiche Modelle deutscher Hersteller keine staatliche Förderung mehr. Grund ist deren Strategie, vor allem sehr teure Elektrofahrzeuge anzubieten.
Die Zahl der Auto-Neuzulassungen ist im Juli weiter zurückgegangen. Das zweite Halbjahr dürfte eine große Herausforderung für die Deutschlands Schlüsselindustrie werden.
Für deutsche Autokonzerne ist China der wichtigste Markt. Gut jedes dritte Fahrzeug verkaufen VW, Mercedes und BMW dort. Im ersten Halbjahr brach der Absatz jedoch ein. Wie riskant ist ihre Abhängigkeit? Von N. Blechner.
Was, wenn Russland den Gashahn ganz zudreht? Diese neue, akute Variante der Rezessionsfurcht ließ zu Wochenbeginn kaum Freude aufkommen. Zumal die europäischen Märkte mit ihren Sorgen allein blieben.
Der europäische Neuwagenmarkt schrumpft weiter. Im April sind die Neuzulassungen um 20 Prozent eingebrochen. Die Lieferprobleme der Hersteller bremsen nun auch das Geschäft mit E-Autos zunehmend aus.
Bei BMW laufen die Geschäfte ziemlich gut. Und doch ist bei der virtuellen Hauptversammlung Kritik zu hören: Manche Aktionäre vermissen ein Datum für den Abschied vom Verbrennungsmotor. Von Gabriel Wirth.
BMW und Mercedes-Benz wollen ihre gemeinsame Carsharing-Tochter "Share Now" an den französisch-italienischen Autokonzern Stellantis verkaufen. Durch den Verkauf wollen sie mehr Mittel für andere Projekte haben.
Der Autobauer BMW schätzt die Marktchancen vollelektrischer Autos zunehmend besser ein. Allerdings dürfte der Ukraine-Krieg den Münchnern bei der Rendite einen kräftigen Strich durch die Rechnung machen.
Der anhaltende Krieg in der Ukraine bremst auch die deutsche Autoindustrie. Weil Zulieferer einzelne Teile nicht rechtzeitig liefern können, müssen VW, BMW und Mercedes die Produktion drosseln.
Wegen der Omikron-Welle wurden viele Personalausfälle in der kritischen Infrastruktur und in Betrieben befürchtet. Doch laut Angaben von Behörden und Firmen ist die Lage bisher vielerorts entspannt - auch dank der Schutzkonzepte. Von Jens Eberl.
Deutsche Autobauer profitierten im vergangenen Jahr von der großen Nachfrage nach E-Autos. Dagegen ist der Absatz von Verbrennern gesunken - mit Ausnahme von BMW.
Von den drei deutschen Premium-Autoherstellern hat BMW im vergangenen Jahr erneut die meisten Fahrzeuge verkauft. Geschrumpft sind dagegen die Absatzzahlen von Audi und Daimler. Und im Hintergrund lauert Tesla.
Ein ehemals leitender Mitarbeiter des Münchener Autobauers BMW steht unter Korruptionsverdacht. Es geht um Millionen. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt.
China gewinnt auch für BMW immer mehr an Bedeutung. Deshalb will der Autohersteller neben dem erfolgreichen SUV-Modell X3 auch den X5 in der Volksrepublik bauen.
Liveblog
Hintergrund
Bilder
FAQ
Analyse