Nach der Rettung der Credit Suisse betonen Bundesregierung und Aufsichtsbehörden die Widerstandsfähigkeit des deutschen und europäischen Finanzsystems. DIW-Chef Fratzscher gab zu bedenken, Finanzkrisen seien "kaum vorhersehbar".
Die Finanzaufsicht BaFin macht wegen der Schieflage der Silicon Valley Bank in den USA die deutsche Zweigstelle dicht. Zugleich betonte die Behörde, dass die US-Bankenpleite keine Bedrohung für die deutsche Finanzstabilität sei.
Sind die Kosten für Lebensversicherungen zu hoch? Laut Finanzaufsicht BaFin stechen insbesondere die hohen Vertriebskosten bei Lebensversicherern ins Auge.
Die Schadsoftware "Godfather" greift Hunderte von Banking- und Krypto-Apps an. Laut der Finanzaufsichtsbehörde BaFin werden dabei Eingaben von Nutzern erfasst, auch von deutschen Betreibern.
Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen wieder. Davon dürften die Kunden von Lebensversicherungen profitieren. Gleichzeitig sieht die Finanzaufsicht BaFin wegen der wirtschaftlichen Lage Risiken für das laufende Geschäft.
Die Wirecard-Pleite ist derzeit in aller Munde, in München hat diese Woche der Strafprozess gegen ehemalige Manager begonnen. Die Milliardenpleite ist auch ein Versagen der BaFin. Von Ingo Nathusius.
Die Finanzaufsicht BaFin hat erneut erhebliche Mängel in der Bilanz der Adler Real Estate festgestellt. Die Immobilienfirma soll die Bilanzsumme um fast vier Milliarden Euro zu hoch ausgewiesen haben. Von Angela Göpfert.
Den Verbrauchern drohen höhere Versicherungsbeiträge, etwa für Kfz- oder Wohngebäude-Versicherungen. Die BaFin drängt die Branche angesichts der hohen Inflation zu Preiserhöhungen und warnt vor Halte-Rabatten.
Deutschlands Banken und Sparkassen sind nach Einschätzung der Aufsichtsbehörden weitgehend gegen Krisen gewappnet. Das ist das Ergebnis des neuesten Banken-Stresstests.
Die US-Börsenaufsicht SEC hat 16 Wall-Street-Banken eine insgesamt milliardenschwere Strafe aufgebrummt. Mitarbeiter hatten sich auf privaten Messenger-Apps über geschäftliche Angelegenheiten ausgetauscht.
In einem der größten Cyber-Betrugsfälle wurden Anleger um mehr als 100 Millionen Euro gebracht. Mit einer speziellen Software hatten die Täter die Kurse manipuliert - und die ist nach BR-Recherchen womöglich weiter im Einsatz.
Die Finanzaufsicht BaFin zieht weitere Konsequenzen aus dem Wirecard-Skandal. Mitarbeiter der Behörde dürften künftig nicht mehr wie bisher Geschäfte mit Aktien, Anleihen und anderen Wertpapieren machen.
Der Immobilienkonzern Adler Group will seine krisengeschüttelte deutsche Tochter Adler Real Estate komplett übernehmen, die übrigen Aktionäre hinausdrängen und anschließend von der Börse nehmen.
Die Finanzaufsicht BaFin nimmt bei Adler Real Estate, der Tochterfirma des Immobilienkonzerns Adler Group, nun auch die Bilanz des Jahres 2021 unter die Lupe. Bisher untersuchte die Finanzaufsicht nur die Abschlüsse für 2019 und 2020.
Während Kartenzahlungen nach den Geräteausfällen der vergangenen Woche bei vielen Einzelhändlern wieder möglich sind, läuft die Ursachenforschung weiter. Auch die Finanzaufsicht BaFin hat sich nun eingeschaltet.
Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor den Folgen niedriger Zinsen und des Ukraine-Krieges. Auf ihrer Jahrespressekonferenz muss sich die Behörde aber vor allem Fragen stellen, wie schlagkräftig sie selbst geworden ist. Von Ursula Mayer.
Am Vormittag haben Ermittler der Staatsanwaltschaft Frankfurt die Deutsche Bank durchsucht. Zu den Gründen wollte sich die Staatsanwaltschaft zunächst nicht äußern.
Die Schäden durch Anlagebetrug mit Kryptowährungen belaufen sich auf Hunderte Millionen Euro. Warnungen könnten Anleger schützen. Doch nach BR-Recherchen gab die Finanzaufsicht BaFin Warnmeldungen nicht weiter.
Bei der Finanzaufsicht BaFin häufen sich die Beschwerden über Geldinstitute. Ein Grund dafür ist deren Umgang mit dem Urteil des Bundesgerichtshofs zu den Bankgebühren. Kunden fühlen sich unter Druck gesetzt. Von Ursula Mayer.
Hausbauer müssen mit weiter steigenden Bauzinsen rechnen. Denn die Banken sollen nach dem Willen der Finanzaufseher mehr Eigenkapital vorhalten, weil der Immobilienmarkt heiß zu laufen drohe.
Die Aufarbeitung des Wirecard-Skandals kommt nur langsam voran. Eineinhalb Jahre nach der Insolvenz des Konzerns gibt es noch nicht einmal eine Anklage. Zunehmend richten sich die Blicke auch auf die Rolle des Prüfers EY. Von Lothar Gries.
Liveblog
Bilder
FAQ
Exklusiv