Neue Regierung verschärft Grenzkontrollen. 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs - was wissen wir über unsere Vorfahren? Pakete nach Maß bei Amazon. mehr
CDU-Chef Friedrich Merz hat zwei Wahlgänge gebraucht um neuer Kanzler zu werden. In Rom wird ab heute ein neuer Papst gewählt. Dorfläden werden technisch ausgebaut. mehr
CDU-Chef Friedrich Merz wird heute zum Kanzler gewählt. Israel will den gesamten Gazastreifen dauerhaft besetzen. Warum der Pollenflug und Allergien so heftig ausfallen. mehr
Die Korrespondentinnen und Korrespondenten in Warschau beobachten die gesellschaftlichen Entwicklungen in der postkommunistischen Ära. mehr
Ein internationales Phishing-Netzwerk greift mit gefälschten SMS Kreditkartendaten ab. Die gesamte AfD ist gesichert rechtsextremistisch. Und: In Stuttgart sind Scan-Autos gegen Falschparker unterwegs. mehr
Friedrich Merz holt zwei Wirtschaftsleute ins Kabinett. Ein massiver Stromausfall hat Spanien und Portugal lahmgelegt. Die Camping-Plätze in Deutschland sind so beliebt wie nie. mehr
Am Rande der Papstbeerdigung haben Trump und Selenskyj miteinander gesprochen. Die EU will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken. Die Woche wird sonnig - schützt eure Sonnenbrille noch ausreichend? mehr
Demo in Oldenburg nach tödlichen Polizeischüssen. Prognose: Deutsche Wirtschaft im dritten Jahr ohne Wachstum. Am Ballermann auf Mallorca gelten ab sofort strengere Party-Regeln. mehr
Weißes Haus, Kongress, die großen Krisen der Welt, aber auch das Gezerre in der amerikanischen Innenpolitik - all das haben die ARD-Korrespondenten in Washington im Blick. mehr
Südasien ist im Umbruch, nicht überall, aber in den Metropolen allemal. Mit rasanter Geschwindigkeit bricht der Subkontinent ins dritte Jahrtausend auf. Ganz Südasien versucht sich mittlerweile als Mitspieler im "Global Business". mehr
Was passiert nach dem Tod von Papst Franziskus? Warum es so schwer ist, medizinische Behandlungsfehler nachzuweisen. Warum Roboter in China einen Halbmarathon laufen. mehr
Welche Rolle spielt Religion für die Menschen an Ostern? Diskussion um Aufnahme von Afghanen. Viel mehr Beschwerden über Versicherungen. mehr
Neuer Bericht zeigt Fortschritte beim Bahnnetz. Donald Trump streicht Fördergelder für Elite-Uni Harvard. Viele Kliniken sind nicht spezialisiert genug und führen trotzdem Geburten durch. mehr
Heute wird ein Prozess gegen Harvey Weinstein neu aufgerollt. Neuer Klimabericht zeigt: In Europa ist es so warm wie nie. Der Schoko-Hase zu Ostern ist gerade besonders teuer. mehr
Immer mehr Wölfe in Deutschland: Neue Regeln sollen ihren Schutzstatus lockern. Die Motorradsaison startet. Und: In Berlin sorgt der Abriss der Ringbahnbrücke für Aufregung. mehr
Dürfen Chefs Privathandys am Arbeitsplatz verbieten? Lokalpolitiker beklagen Finanznot. Polens Schüler lernen im Unterricht das Schießen. mehr
Millionen Angestellte im öffentlichen Dienst sollen mehr Geld bekommen. Union und SPD wollen bargeldloses Bezahlen überall möglich machen. Der Bodensee hat so wenig Wasser wie seit Jahren nicht mehr. mehr
KULTUR: 75 Jahre ARD - die Show mehr
ARD-DeutschlandTrend sieht Verluste der Union mehr
Die ARD wird 75 Jahre alt, und mit ihr der öffentlich-rechtliche Rundfunk. Doch rund um das Jubiläum stehen die Sender unter öffentlichem Druck - 11KM analysiert die Gründe und schaut, was anders werden muss. mehr
Bilder
Porträt
liveblog
analyse
exklusiv