Nach dem Angriff in Jerusalem mit sieben Toten hat Israels Regierungschef Netanyahu "sofortige Gegenmaßnahmen" angekündigt. Am Abend soll das Sicherheitskabinett beraten. Bei einem weiteren Angriff im Osten der Stadt heute gab es zwei Verletzte.
Nach der Festnahme eines Terrorverdächtigen in Castrop-Rauxel ist die Durchsuchung der Wohnung abgeschlossen. Dort gab es keine Hinweise auf Giftstoffe. Bundesinnenministerin Faeser warnt vor einer anhaltenden Gefahr durch islamistischen Terror.
Im Ruhrgebiet hat die Polizei vermutlich einen islamistischen Terroranschlag verhindert. Einsatzkräfte nahmen einen 32-jährigen Iraner und einen weiteren Mann fest. Die Polizei ermittle mit Hochdruck, so NRW-Innenminister Reul.
Anti-Terror-Ermittler haben im Ruhrgebiet einen Mann festgenommen, der einen islamistischen Anschlag vorbereitet haben soll. Laut Generalstaatsanwaltschaft soll der iranische Staatsangehörige dafür mehrere Giftstoffe besorgt haben.
Zweimal 18 Jahre Haft, einmal zwölf Jahre - die Strafen für Helfer des Attentats von Nizza mit 86 Toten fallen hoch aus. Opfer-Anwälte zeigten sich mit den Urteilen zufrieden, doch einige Fragen bleiben unbeantwortet. Von C. Rienäcker.
2016 tötete ein Mann in Nizza 86 Menschen - kurz nach dem Anschlag wurde er erschossen. Zwei Helfer des Täters wurden nun wegen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung zu jeweils 18 Jahren Haft verurteilt.
Bei einem Anschlag auf Sicherheitskräfte für eine Polio-Impfkampagne sind in Pakistan mindestens drei Menschen getötet worden. Mehr als 20 wurden verletzt. Die pakistanischen Taliban bekannten sich zu dem Attentat.
Im November 2020 tötete ein IS-Anhänger in Wien vier Menschen und verletzte viele weitere, bevor ihn die Polizei erschoss. Nun stehen sechs mutmaßliche Helfer vor Gericht. Zum Prozessauftakt gab es viel Kritik an den Behörden. Von Silke Hahne.
In Paris beginnt das Verfahren zum Attentat von Nizza am 14. Juli 2016. Sieben Männer und eine Frau sind angeklagt. Der Attentäter ist tot. Er hatte mit einem Lkw 86 Menschen umgebracht. Von Julia Borutta.
Der russische Geheimdienst FSB verdächtigt einen Ukrainer, am Anschlag auf Darja Dugina beteiligt gewesen zu sein. Der Mann soll der Hauptverdächtigen geholfen und Russland kurz vor der Tat verlassen haben.
Während des Abendgebets gab es in einer Moschee in Kabul eine Explosion. Die Polizei spricht von 21 Toten und 33 Verletzten. Bislang hat niemand öffentlich die Verantwortung für den Anschlag übernommen.
Der frühere japanische Regierungschef Abe ist tot. Der 67-Jährige war bei einem Wahlkampfauftritt niedergeschossen und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht worden.
Das Attentat auf Japans Ex-Ministerpräsidenten Abe hat international Entsetzen ausgelöst. Neben Bundesaußenministerin Baerbock äußerten sich zahlreiche Politiker bestürzt und entsandten Genesungswünsche.
Auf Japans Ex-Regierungschef Abe ist bei einem Wahlkampfauftritt geschossen geworden. Er soll von zwei Kugeln getroffen worden sein und befindet sich in kritischem Zustand. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Augenzeugen des Angriffs auf eine Pfingstmesse in Nigeria berichten von grauenhaften Szenen. Und noch immer ist unklar, wer hinter der Tat steckt. Handelt es sich um einen Racheakt am Gouverneur des Bundesstaates Ondo? Von Stefan Ehlert.
Nach dem mutmaßlich vereitelten Anschlag auf eine Essener Schule ist Haftbefehl gegen den verdächtigten 16-Jährigen erlassen worden. Er sitzt jetzt in U-Haft. Ihm wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen.
An seinem Unabhängigkeitstag ist Israel erneut von einem Anschlag erschüttert worden. Zwei Attentäter sollen in der Stadt Elad Passanten angriffen haben. Es gibt Tote und Verletzte.
Erneut wird Afghanistan von einem schweren Anschlag während des Fastenmonats Ramadan erschüttert: Bei einer Explosion in einer Kabuler Moschee wurden mindestens zehn Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt.
Liveblog
Exklusiv
Bilder