Ein Mann hat in Montenegro erst zwei Kinder und deren Mutter erschossen - und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar.
In Japan ist ein zum Tode verurteilter Amokläufer hingerichtet worden. Der Mann hatte 2008 sieben Menschen in Tokio getötet. Japan gehört zu den wenigen OECD-Ländern, in denen die Todesstrafe noch vollstreckt wird.
Etwa 20 Polizisten waren in Uvalde vor dem Klassenraum postiert, in dem ein 18-Jähriger 19 Kinder und zwei Lehrkräfte erschoss. Statt einzuschreiten, warteten sie auf Spezialkräfte. "Es war die falsche Entscheidung", bekannte der zuständige Behördenchef.
Für viele Anwohner in Uvalde im US-Bundesstaat Texas bleibt nach dem Amoklauf an der Grundschule die Frage nach den Gründen. Die Waffengesetze werden hingegen von vielen nicht infrage gestellt. Von Nina Barth.
Beim Angriff auf die Grundschule in Uvalde stürmte die Polizei erst nach einer Stunde den Klassenraum, in dem sich der Täter aufhielt. Die Einsatzkräfte hätten Verstärkung benötigt, sagte ein Vertreter des zuständigen Ministeriums.
Der Amokläufer von Uvalde in Texas hatte über soziale Medien Kontakt zu einer 15-Jährigen in Deutschland. Der 18-Jährige schrieb ihr direkt vor der Tat und kündigte sein Vorhaben auch auf Facebook an.
Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in der US-Kleinstadt Uvalde haben die Menschen in einer Mahnwache der Opfer gedacht. Eine Neunjährige erzählt, wie sie die Stunden im Klassenzimmer erlebte. Von Nina Barth.
Der Amokläufer von Texas hat seine Tat auf Facebook angekündigt. Das bestätigte Gouverneur Abbott bei einer Pressekonferenz. Laut Medien stand der Schütze in Kontakt mit einer Jugendlichen aus Deutschland.
Eine knappe Mehrheit der US-Bürger ist für strengere Waffengesetze. Trotzdem wird sich auch nach den tödlichen Schüssen an einer Grundschule nichts ändern, meint Torsten Teichmann. Die Demokratie in den USA ist beschädigt.
Eigentlich wollte der prominente NBA-Basketballtrainer Steve Kerr über Basketball reden. Doch darüber verlor er kein Wort. Stattdessen ließ er seiner Wut über den Amoklauf in Uvalde freien Lauf. Die Rede ging umgehend viral.
Der Amoklauf in Texas sorgt für Entsetzen - und zeigt einmal mehr das Ringen um die Waffengesetze. Texas' Gouverneur Abbott hatte erst 2021 eine weitere Lockerung durchgesetzt. Nun spricht er von einer nicht duldbaren Tragödie. Von C. Reveland.
Die Menschen im texanischen Uvalde beginnen erst, den Amoklauf an der Grundschule des Ortes zu begreifen und zu verarbeiten. Vieles ist noch unklar. In der Politik geraten erneut die Waffengesetze in den Fokus. Von Torsten Teichmann.
Beim jüngsten Amoklauf an einer US-Schule starben 19 Kinder und zwei Erwachsene. Die Kriminologin Britta Bannenberg erläutert die Motive hinter solchen Taten und wie sie sich vielleicht im Vorfeld verhindern lassen könnten.
Bei Schüssen an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Auch zwei Erwachsene starben. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Präsident Biden forderte schärfere Waffengesetze.
71 Schüsse, 17 Tote: Der Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium liegt nun 20 Jahre zurück. Die Tat änderte vieles. Welche Lehren wurden aus Erfurt gezogen? Von Antje Kirsten.
Liveblog
Bilder
Interview
Weltspiegel
FAQ