Viele deutsche Aktien haben den Anlegern in den vergangenen 20 Jahren unterm Strich kein Geld eingebracht. Mit welchen Papieren Investoren am besten gefahren sind, zeigt jetzt eine neue Studie.
Überraschend starke Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Zinssorgen der Anleger verschärft. Wall Street und Nasdaq fuhren deutliche Verluste ein. Auch der DAX startete schwach in die neue Woche.
Besser als erwartet ausgefallene Preisdaten schürten die Hoffnung auf ein Ende der aggressiven Zinserhöhungen durch die Notenbank. Die Anleger reagierten euphorisch und griffen bei Aktien kräftig zu.
Bis zuletzt ist das weltweite Geldvermögen gewachsen - so das Ergebnis des "Global Wealth Report" der Allianz. Doch damit dürfte nun Schluss sein. Und gleichzeitig wachsen die Schulden. Von Ingo Nathusius.
Der stark ausgefallene Arbeitsmarktbericht hat an der Wall Street Zinsängste geschürt. Die Märkte rechnen nun mit deutlichen Zinsschritten der Notenbank Federal Reserve. Auch der DAX gab nach.
Nach Fondsverlusten in Milliardenhöhe hat die Allianz Betrug durch ihre Tochtergesellschaft AGI eingeräumt. Der Münchener Konzern akzeptierte einen milliardenschweren Vergleich mit US-Behörden.
Vor dem langen Wochenende und in Anbetracht der Gefahren in Europa haben die US-Anleger Kasse gemacht. Die führenden Aktienindizes schlossen erneut leichter. Auch der DAX tendierte schwächer.
Ein Debakel mit riskanten Finanzanlagen in den USA überschattet ein Rekordjahr der Allianz. Europas größter Versicherer muss in einem Vergleich fast vier Milliarden Dollar zahlen - es könnten mehr werden.
Gefährlicher als die Pandemie oder Naturkatastrophen: Fach- und Führungskräfte, die vom Versicherungskonzern Allianz befragt wurden, sehen Hackerangriffe und deren Folgen als Risiko Nummer eins für ihr Unternehmen.
Wegen hoher Verluste spekulativer Fonds ihrer Tochter AGI steht die Allianz Versicherung in den USA seit Monaten unter Druck. Nun ermittelt auch die deutsche Finanzaufsicht BaFin gegen den Konzern.
Erstmals seit Jahren ist der Frauenanteil in den Top-Etagen deutscher Börsenschwergewichte gesunken - gegen den internationalen Trend. In allen 30 Dax-Konzernen liegt er unter 30 Prozent.
Viele Autofahrer kennen sie: die Autobahn-Raststätten von "Tank & Rast". Nun ist das Unternehmen mit seinen mehreren hundert Raststätten, Tankstellen und Hotels verkauft worden. Neuer Besitzer ist ein Konsortium um den Versicherungsriesen Allianz.
Liveblog
Interview
Bilder