Bei der Handball-WM haben die deutschen Handballer leicht und locker das letzte WM-Vorrundenspiel gegen Algerien gewonnen. Trainer Gislason konnte beim 37:21-Sieg sogar einige seiner Stammspieler schonen.
Oujda im Nordosten Marokkos ist für viele Migranten ein Wartesaal in Richtung Europa. Viele haben traumatische Erfahrungen von der Flucht. Doch die Hoffnung geben sie nicht auf - und das hat auch mit der Ukraine zu tun. Von D. Sadaqi.
In Algerien sind bei Waldbränden mindestens 38 Menschen gestorben. Mehr als 200 wurden verletzt. Bereits im vergangenen Jahr waren in dem nordafrikanischen Land 90 Menschen bei Bränden ums Leben gekommen.
Italien hat sich zusätzliche Gaslieferungen aus Algerien gesichert. Damit will die Regierung einen Teil der Gasmengen ausgleichen, die Italien bislang aus Russland bezogen hat. Von Jörg Seisselberg.
2008 hatte das Pentagon die Vorwürfe gegen Sufiyan Barhoumi fallen lassen - nun ist der Algerier nach fast 20 Jahren im US-Gefangenenlager Guantanamo in seine Heimat abgeschoben worden. Damit sind noch 37 Häftlinge in dem Lager.
Algerien ist der zehntgrößte Gasproduzent weltweit. Ist algerisches Gas die Antwort auf Deutschlands Probleme mit der Energieabhängigkeit von Russland? Von Dunja Sadaqi.
Hitze und Trockenheit haben auch in Algerien zu zahlreichen Waldbränden geführt. Dabei kamen inzwischen mehr als 60 Menschen ums Leben - unter ihnen viele Soldaten, die bei Rettungseinsätzen halfen.
Die Regierung will Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien als sichere Herkunftsländer einstufen und so Asylverfahren beschleunigen. Das Kabinett beschloss Seehofers Gesetzentwurf. Die Grünen könnten ihn blockieren.
Liveblog
Analyse
FAQ
Bilder