Sprit kostet laut ADAC wieder genauso viel wie zu Beginn des Krieges. Grund dafür ist der gefallene Ölpreis. Der Verkehrsclub hält die Preise an den Tankstellen aber noch immer für zu hoch.
Die Zahl der Fahrzeuge mit Elektromotor steigt in Deutschland, und mit ihr die Zahl der Pannen bei den E-Autos. Probleme bei der Starterbatterie sind auch hier die häufigste Ursache.
Nach Angaben des ADAC sind die Spritpreise in Deutschland im November deutlich gesunken - im Vergleich zum Oktober durchschnittlich um 13,8 Cent für einen Liter Diesel und 7,8 Cent für einen Liter Super E10.
Das Tankjahr 2022 ist schon jetzt das teuerste jemals, auch wenn die Preise gerade wieder sinken. Vor allem Diesel verbilligte sich, aber auch Benzin. Die Gründe laut ADAC: weniger Nachfrage und mehr Wettbewerb.
Auf einem Großteil der deutschen Autobahn-Rastanlagen parken Lkw nachts im Halteverbot. Das ist das Ergebnis eines ADAC-Tests. Der Automobilclub spricht von einem großen Sicherheitsrisiko, etwa im Ein- oder Ausfahrtbereich.
Für Autofahrer wird das Tanken wieder deutlich teurer. Vor allem der Dieselpreis macht binnen nur einer Woche einen Preissprung. Der ADAC kritisiert die aktuellen Preise als zu hoch.
Ende August läuft der Tankrabatt auf Treibstoffe aus. Damit könnten heftige Preissprünge drohen. Wie stark diese allerdings ausfallen, darüber sind sich auch Experten nicht einig.
Bereits gut eine Woche vor dem Auslaufen des Tankrabatts ist der Sprit an den Tankstellen nochmals teurer geworden. Die Preisschwankungen je nach Region und Tageszeit sind laut ADAC gerade besonders groß.
20 bis 40 Grad - bei dieser Außentemperatur laufen Elektroautos am besten. Doch wenn es zu heiß wird, kann das den Batterien schaden und zu einer geringeren Reichweite der Autos führen. Von Aydogan Makasci.
Ende August endet der Tankrabatt in Deutschland. Doch schon jetzt hat der Dieselpreis an den Tankstellen deutlich angezogen. Ein Liter kostet laut ADAC im bundesweiten Schnitt derzeit dreieinhalb Cent mehr als vor einer Woche.
Die Spritpreise unterscheiden sich zwischen den Bundesländern derzeit stark. Einer Auswertung des ADAC zufolge ist das Tanken in Bayern am teuersten - ein Liter Diesel kostet dort 17 Cent mehr als in Hamburg.
Bis zu zwölf Cent betrug der Preisunterschied an der Zapfsäule zwischen Morgen und Abend im Juli. Zu welchen Tageszeiten die Spritpreise am niedrigsten sind, zeigt eine neue ADAC-Auswertung.
Die Preise für Benzin und Diesel sind in dieser Woche deutlich gesunken, zum Teil sogar auf das Niveau vor Beginn des Ukraine-Krieges. Von einer dauerhaften Entspannung gehen Experten aber nicht aus.
Ab dem Wochenende sind in allen Bundesländern Sommerferien. Zum Höhepunkt der Reisewelle müssen Urlauber viel Geduld aufbringen. Der ADAC rechnet mit besonders vielen langen Staus - und rät zu alternativen Reiseterminen.
Der langsame Sinkflug der Spritpreise setzt sich fort. Dennoch kritisiert der ADAC die Preise für Benzin und Diesel als "nach wie vor stark überhöht".
Diesel kostet erstmals seit Einführung des Tankrabatts wieder mehr als zwei Euro. Öl ist so teuer wie seit drei Monaten nicht mehr. Wie weit nach oben gehen die Preise für Öl, Diesel und Benzin noch? Von Angela Göpfert.
Die Mineralölkonzerne geben den Steuerrabatt bei Kraftstoffen offensichtlich nicht komplett an Verbraucher weiter. Der ADAC hält die Preise für "stark überhöht". Grünen-Politikerin Künast fordert einen Rabatt-Stopp.
Noch immer können Betrüger Tachos manipulieren, um mehr Geld für gebrauchte Autos zu bekommen - obwohl Hersteller dies technisch unmöglich machen müssten. Worauf Autokäufer achten sollten. Von Patrick Schneider.
Die Spritpreise sinken leicht, Tanken bleibt aber teuer. Der ADAC ruft seine Mitglieder zu sparsamer Fahrweise auf - und legt ihnen nahe, öfter den Nahverkehr zu nutzen oder Strecken mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen.
Defekte, nicht betriebsbereite oder unauffindbare Ladesäulen, Probleme bei der Freischaltung, unklare Kosten - viele Fahrer von Elektroautos haben auf längeren Distanzen Probleme. Das zeigt eine Umfrage des ADAC.
Liveblog
Bilder
Analyse
Marktbericht