In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien. Wegen der bisherigen Einschränkungen der Pandemie beantragen dieses Jahr besonders viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einen Reisepass. Die Produktionszeit hat sich deutlich verlängert.
Ostern beginnt auf Mallorca die Partysaison - aber ganz wie früher ist es nicht: Die Regionalregierung will den Ballermann-Tourismus seit Jahren zivilisieren und könnte mit ihrem Verhaltenskodex jetzt Erfolg haben. Von Franka Welz.
Noch vor wenigen Wochen sah es nach einem Comeback der Reisebranche aus. Nun dämpfen die neue Corona-Variante Omikron und Reiserestriktionen die Lust auf Urlaub in der Ferne. Von Notker Blechner.
Vor der kalten Jahreszeit ins Warme zu fliehen war im Corona-Lockdown schwierig. Welche Länder außerhalb Europas ihre Grenzen wieder geöffnet haben - und wohin Reisen weiterhin nicht möglich sind. Ein Überblick. Von Till Bücker.
Für die Herbstferien haben die Deutschen ihre Reisen meist nur wenige Wochen im Voraus gebucht. Veranstalter oder Fluggesellschaften müssen deswegen gerade besonders flexibel sein. Von Bibiana Barth.
Urlaub sollte kein Luxus für einige wenige sein, sagt der Europäische Gewerkschaftsbund. Eine Studie zeigt aber: Allein mehr als 35 Millionen schlecht bezahlte Menschen in der EU können sich keinen Sommerurlaub leisten.
In der Urlaubszeit wächst der Anteil der Corona-Infektionen, die deutsche Urlauber vermutlich aus dem Ausland mit nach Hause bringen. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg laut RKI weiter an und liegt nun bei 16,5.
Strengere Regeln bei der Einreise ab dem 1. August: Wer aus einem Virusvariantengebiet kommt, soll auch mit vollständiger Impfung einen Test machen müssen. Die Regeln sollen bis Jahresende gelten. Von Björn Dake.
Mallorca ist wieder Corona-Risikogebiet. Die Urlauber hält das aber kaum davon ab, trotzdem auf die Insel zu reisen. Warum auch? Von Beschränkungen ist kaum etwas zu spüren, beobachtete Oliver Neuroth.
Urlaubsländer wie Spanien und Portugal kämpfen mit steigenden Corona-Zahlen. Trotzdem hält EU-Kommissar Gentiloni das Reisen im Sommer für möglich. In Deutschland schwankt die Stimmung zwischen Optimismus und Vorsicht.
Spanien gehört zu den Haupt-Reisezielen der Deutschen. Und die deutschen Urlauber sind wichtig für die spanische Wirtschaft. Doch wie klappt das mit dem Urlaub unter Corona-Bedingungen? Oliver Neuroth hat nachgefragt.
Das EU-Impfzertifikat ist offiziell gestartet. Damit soll vieles im Urlaub einfacher werden. Doch der digitale Impfpass funktioniert noch nicht in allen EU-Ländern. Von Dominik Lauck.
Sinkende Inzidenzen und immer mehr Geimpfte, viele Menschen hoffen auf einen unbeschwerten Urlaub - fast ohne Corona. Droht durch die Reisewelle ein Rückschlag wie im vorigen Jahr? tagesschau.de hat vier Experten befragt.
Nach Monaten der Lockdowns und Unsicherheiten kehrt die Reiselust zurück. Die schnell wachsende Nachfrage lässt auch die Preise steigen. Was buchen die Deutschen für den Sommer? Von Gerrit Rudolph und Naima Kunze.
Die Pandemie hat Spaniens Tourismus in eine schwere Krise gestürzt. Hoteliers hoffen nun auf den Sommer - und den Impffortschritt in der EU. Über Konzepte und Ängste sprach Oliver Neuroth mit Branchenvertretern auf der Tourismusmesse in Madrid.
Sonne, Strand, Entspannung - danach sehnen sich für den Sommer viele Deutsche. Außenminister Maas hält dies für möglich, betont aber auch, dass es keine neue Rückholaktion für gestrandete Reisende geben wird.
Noch gelten für die meisten europäischen Regionen Reisewarnungen. Doch bis zum Sommer könnte sich das ändern. Was ist geplant und welche Ausnahmen gelten für Geimpfte bei Auslandsreisen? Ein Überblick von Sandra Stalinski.
Deutsche Touristen sollen schon im Sommer Urlaub in der Türkei verbringen können. Das stellten Außenminister Maas und sein türkischer Amtskollege Cavusoglu nach einem Treffen in Aussicht - trotz hoher Inzidenzen.
Liveblog
Reportage
FAQ