Außenministerin Baerbock hat sich in den tagesthemen für eine stärkere Führungsrolle Deutschlands ausgesprochen. Sie warb für Diplomatie, Handel und Zusammenarbeit und mahnte, "wirtschaftliche Interessen nicht über alles andere" zu stellen.
Finanzminister Lindner hat in den tagesthemen dafür plädiert, wegen steigender Energiepreise schnell Entlastungen zu organisieren. Langfristig müssten aber andere Lieferquellen erschlossen - und Koalitionsvereinbarungen womöglich hinterfragt werden.
Die südukrainische Stadt Cherson ist von der russischen Armee besetzt. Wer dort ist, sitzt fest. So geht es auch dem Wahlhamburger Dimitri Popov. In den tagesthemen schildert er, wie es sich derzeit in Cherson lebt.
Der Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Wüst, hält das Auslaufen der epidemischen Notlage für das "falsche Signal". Die volle Handlungsfähigkeit auf allen staatlichen Ebenen müsse erhalten bleiben, sagte er in den tagesthemen.
CDU-Politiker Merz will die Union gestalten und darauf vorbereiten, wieder in Regierungsverantwortung treten zu können. Sich selbst und seine Kandidatur um den Parteivorsitz sehe er nicht als Übergangslösung, so Merz in den tagesthemen.
Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich im tagesthemen-Interview für eine allgemeine Testpflicht in Pflegeheimen ausgesprochen. Gleichzeitig warb er erneut für Auffrischimpfungen. So könne vermieden werden, dass das Virus wüte.
Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, die bisherigen Maßnahmen vieler Länder sind aber kaum ausreichend. In den tagesthemen forderte Klimaforscher Levermann schärfere Verpflichtungen und empfahl, die Wirtschaft einzubinden.
Wie können die USA ihre innere Spaltung überwinden? Diese Frage bewegt sowohl Ex-Präsident Obama als auch Rockstar Springsteen - und beide engagieren sich gemeinsam in dieser Sache. In den tagesthemen erzählen sie, was sie antreibt.
Der Sänger Clueso hat es als harten Schlag bezeichnet, zu Beginn der Pandemie als Künstler nicht als systemrelevant gegolten zu haben. Er sei zwar gut über die Runden gekommen, andere hätten die Branche aber verlassen, sagte er in den tagesthemen.
FDP-Chef Lindner hält im Gegensatz zu CSU-Chef Söder ein Jamaika-Bündnis noch nicht für gescheitert. Alle Parteien müssten gesprächsbereit bleiben, sagte er in den tagesthemen. Dieser Appell gehe "insbesondere an die Adresse der CSU".
Fraktionschef Brinkhaus hat im tagesthemen-Interview klargestellt, dass die Union keine Ansprüche auf eine Regierung erheben könne. Gleichwohl wolle er Grünen und FDP Gespräche anbieten. Seine Wiederwahl sei ein "guter Kompromiss".
Unions-Kanzlerkandidat Laschet kündigte in den tagesthemen eine schonungslose Aufarbeitung der späten Evakuierungsaktion in Afghanistan an. Es müssten auch Konsequenzen gezogen werden. Jetzt sei aber die Zeit der Rettung.
Von Starnberg bis Stralsund - in den großen Weltnachrichten kommen diese Orte selten vor. Höchste Zeit also für eine Deutschlandtour. Die tagesthemen-Serie #mittendrin stellt Menschen und ihre Heimat vor.
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat in den tagesthemen klar gemacht, dass aus dem Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr Lehren für andere Missionen gezogen werden müssen. Zudem sagte sie Kabul nach dem Truppenabzug weitere Unterstützung zu.
US-Außenminister Blinken ist überzeugt: Kein Land kann mit globalen Problemen allein fertig werden. Im tagesthemen-Interview spricht er über den China-Konflikt, den Afghanistan-Abzug - und den Zickzack des Fortschritts.
Aline Abboud rückt in das Moderationsteam der tagesthemen auf. Die Journalistin arbeitete zuvor beim ZDF für die Nachrichtensendung "heute" und war beim "auslandsjournal" als Reporterin im Einsatz. Abboud folgt auf Pinar Atalay.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bätzing, fordert fundamentale Reformen, um die Kirche aus der Krise zu führen. In den tagesthemen plädierte er für ein neues Verhältnis zur Macht. Schönheitsreparaturen allein reichten nicht.
CDU-Parteichef Laschet hat im Interview mit den tagesthemen Konsequenzen aus der Maskenaffäre der Union angekündigt. Sollte es weitere Fälle geben, sei die Zeit gekommen, reinen Tisch zu machen. "Wenn nicht, machen wir das", sagte Laschet.
Corona-Hygienekonzepte liegen zwar vor, aber Hamburgs Bordelle müssen noch bis mindestens Ende des Jahres geschlossen bleiben. Die Behörden drängen damit Sexarbeiterinnen in eine dramatische Situation. Von Angela Ulmrich.
In der Region Lüneburg will Coca-Cola doppelt so viel Grundwasser für seine Getränkeproduktion fördern wie bisher - und bohrt einen weiteren Brunnen. Bürgerinitiativen und Gemeinden kritisieren das. Von Björn Ahrend.
In Amerika, einem Ortsteil von Penig in Sachsen, florierte früher die Wirtschaft. Heute gibt es dort keinen Laden mehr. Und Einkaufen in der Stadt geht künftig nur noch per Auto - denn heute fährt der letzte Bus. Von Matthias Koch. tagesthemen mittendrin
Analyse
Liveblog