Bereits im März waren die Preise für gewerbliche Produkte um fast 31 Prozent geklettert. Dieser Wert wurde nun nochmals deutlich übertroffen: Der Anstieg im April war der höchste seit Gründung der Bundesrepublik.
Wie der Ölmarkt reagierte heute auch der Markt für Erdgas heftig auf die Überlegungen insbesondere aus den USA, künftig auf Importe aus Russland zu verzichten.
Elektroautos, Solaranlagen und Windräder spielen beim Kampf gegen die Klimawandel eine große Rolle. Doch deren Produktion könnte sich laut einer DIW-Studie bald stark verteuern, weil die Preise für Kobalt, Kupfer, Lithium und Nickel steigen.
Seit Jahren steigen die Preise für Bauland in Deutschland. Insbesondere in den großen Städten sind hohe Summen pro Quadratmeter fällig. Die Zahlen für vergangenes Jahr sorgen nun für einen neuen Rekord.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind zum Jahresende deutlich gestiegen. Sie lagen im Dezember 2,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Auf das gesamte Jahr 2012 gerechnet ließ der Inflationsdruck vorläufigen Berechnungen zufolge aber nach.
Die Verbraucher müssen im laufenden Monat 1,9 Prozent mehr für Waren und Dienstleistungen zahlen als vor einem Jahr. Damit sank die Teuerungsrate zum ersten Mal seit dem Sommer unter die Marke von zwei Prozent. Zum Preistreiber entwickelte sich erneut Heizöl. Billiger wurden dagegen Bank-Dienstleistungen.
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober um zwei Prozent gestiegen, verglichen mit dem Wert von vor einem Jahr. Die Steigerung fällt damit genauso hoch aus wie im September. Preistreiber im Oktober waren wie in den Vormonaten vor allem die gestiegenen Kosten für Energie.
Die Preise in Deutschland ziehen wieder etwas stärker an als in den Vormonaten. Nach vorläufigen Berechnungen der Statistiker liegt die Inflationsrate zurzeit bei 2,0 Prozent. Schuld am beschleunigten Preisansteig ist vor allem die massive Verteuerung von Benzin und Heizöl.
Die Lebenshaltungskosten haben sich im April erneut deutlich verteuert. Die Preise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um durchschnittlich 2,0 Prozent. Die Inflationsrate sank damit leicht und erreichte den tiefsten Stand seit Anfang 2011. Preistreiber waren erneut Benzin, Strom und Gas.
Liveblog
FAQ