Im seit Monaten schwelenden Machtkampf in Tunesien hat Präsident Saied die Auflösung des Parlaments angeordnet. Er reagierte damit auf eine Sitzung der Abgeordneten, deren Arbeit der Staatschef bereits vor Monaten suspendiert hatte.
Einsatzkräfte haben den Großbrand in Südafrikas Parlamentsgebäude vom Neujahrswochenende wieder unter Kontrolle gebracht. Das Feuer war gestern noch einmal aufgeflammt.
Es gab nur noch ein paar Glutnester, der Brand in dem Parlamentsgebäude in Kapstadt schien unter Kontrolle. Doch am Abend brach das Feuer wieder aus. Über dem Gebäude sind erneut dichte Rauchwolken zu sehen.
Nach dem verheerenden Brand in Südafrikas Parlament in Kapstadt werden immer mehr Versäumnisse offenbar. Zwar steht nun ein Mann wegen Brandstiftung unter Anklage, doch es gab auch zahlreich technische Defekte. Von Karin Wehrheim.
Portugals Präsident de Sousa hat nach dem gescheiterten Haushaltsvotum im Parlament Neuwahlen ausgerufen. Das ist in dem Land zwar nichts ungewöhnliches - doch die drohende politische Krise kommt zur Unzeit. Von Nicholas Buschschlüter.
Portugal wählt zwei Jahre vor Ablauf der Legislaturperiode ein neues Parlament. Der Haushaltsplan der sozialistischen Minderheitsregierung war zuvor durchgefallen. Präsident Rebelo rief Neuwahlen für den 30. Januar aus.
Das Herz der Demokratie platzt aus allen Nähten: Immer mehr Abgeordnete sitzen im Bundestag - trotz aller Reformen des Wahlrechts. Woran liegt das? Wie werden die Sitze verteilt? Und droht nun ein XXL-Bundestag? Ein Überblick.
Nach der Entmachtung des Premiers und anderer Minister bleibt die Lage in Tunesien unübersichtlich. Präsident Saied wies Vorwürfe, er führe einen Staatsstreich durch, weit von sich. Die Ausgangssperre bleibe aber aufrecht erhalten.
Tunesien droht eine seiner schwersten Krisen: Präsident Saied hat zuerst Premierminister Mechichi, dann den Verteidigungsminister und die Justizministerin entlassen. Vor dem Parlament kam es zu Ausschreitungen.
Liveblog
Kommentar