Am 8. November überstieg der Inzidenzwert erstmals den Höchstwert aus der zweiten Welle, seitdem gibt es jeden Tag einen traurigen Rekord - auch heute. In Sachsen nähert sich der Wert schnell der 1000er-Marke.
Zum 13. Mal hintereinander ein Höchststand: Der Inzidenzwert ist von 340,7 auf 362,2 gestiegen. Die Gesundheitsämter meldeten fast 64.000 Neuinfektionen - tatsächlich dürften wie immer viele unentdeckt geblieben sein.
Die vierte Welle wird höher und höher: Mit 340,7 hat das RKI einen weiteren Inzidenz-Höchstwert gemeldet. Es gab fast 53.000 Neuinfektionen. Die Hospitalisierungsinzidenz liegt in vier Ländern unter dem Grenzwert von 3,0.
Haben Ungeimpfte ein 14 Mal höheres Risiko, an Covid-19 zu erkranken als Geimpfte? Diesen Eindruck vermitteln die Inzidenzwerte, die Bayern veröffentlicht. Doch es gibt Schwächen bei der Berechnung. Von Dominik Lauck.
Experten fordern, dass Beschränkungen erst bei einer Inzidenz von unter zehn gelockert werden sollen. Dies sei aufgrund der Quote falsch-positiver Tests gar nicht erreichbar, meinen Kritiker. Dem liegen falsche Annahmen zugrunde. Von Wulf Rohwedder.
FAQ
Liveblog
Hintergrund
Exklusiv