Ein Gericht in Moskau hat die Social-Media-Plattformen Facebook und Instagram verboten. Die Richter stuften den Mutterkonzern Meta als extremistisch ein. Meta handele gegen Russland und dessen Streitkräfte.
Biathlet Erik Lesser hat seiner ukrainischen Kollegin Anastassija Merkuschina für 24 Stunden seinen Instagram-Kanal überlassen. Sie postete Fotos aus dem Kriegsgebiet und appellierte an russische Sportler.
Der Facebook-Konzern Meta legt künftig einen stärkeren Fokus auf Video-Funktionen. Dafür führt der Konzern nun die Facebook Reels weltweit ein. Das Tool funktioniert wie TikTok.
Die US-Kartellbehörde will erreichen, dass Facebook Instagram und WhatsApp wieder verkaufen muss. Die nachgebesserte Klage wurde nun von einem Bundesgericht angenommen. Am Ende könnte die Zerschlagung des Meta-Konzerns stehen.
Magersucht-Coaches und zerstörerische Körperbilder: Wie die Plattform Instagram Essstörungen befeuern kann, belegen interne Dokumente. NDR, WDR und SZ haben diese Mechanismen zudem mit eigenen Experimenten überprüft.
Von 80.000 auf 1,8 Millionen: Quasi über Nacht wuchs die Zahl der Instagram-Follower von Olaf Scholz massiv. Merkel sei Dank. Das macht ihn aber noch lange nicht zum Insta-Influencer. Von Jim-Bob Nickschas.
Es braucht nur einen Fake-Account auf Instagram und ein paar Fotos einer dürren Frau, um Hunderte Follower zu gewinnen. Eine Analyse zeigt, wie problematisch die soziale Plattform für junge Nutzer sein kann.
Nach den weitreichenden Ausfällen zum Wochenbeginn hat es erneut technische Probleme bei dem sozialen Netzwerk Facebook gegeben. Inzwischen wurde die weltweite Störung bei den Diensten des Konzerns wieder behoben.
Nach den heftigen Vorwürfen gegen seinen Konzern hat sich Facebook-Chef Zuckerberg erstmals geäußert. Es stimme nicht, dass Facebook Profite über Menschen stelle. Kein Tech-Konzern wolle Menschen wütend oder depressiv machen.
Durch den gravierenden Ausfall von Facebook, WhatsApp und Instagram schlug nicht nur die Gunst der Stunde für den Konkurrenten Twitter. Auch die etwas aus der Mode gekommene SMS erlebte ein - wenn auch kurzzeitiges - Revival.
Nach dem stundenlangen, weltweiten Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp laufen die Plattformen wieder. Laut Facebook lag die Ursache beim Unternehmen selbst: Eine "fehlerhafte Neukonfiguration" sei Schuld gewesen.
Die Netz-Dienste WhatsApp, Instagram und Facebook sind nach massiven Störungen wieder online gegangen. Millionen User hatten zuvor stundenlang Ausfälle gemeldet - laut dem Unternehmen hatte ein Konfigurationsfehler diese verursacht.
Facebook hat die Entwicklung einer Kinderversion seiner Foto-App Instagram ausgesetzt. Dies gebe Zeit, etwa mit Eltern und Regulatoren zu kooperieren und ihre Sorgen anzuhören. Zuvor hatte es massive Kritik an dem Plan gegeben.
Das dürfte Mark Zuckerberg gar nicht passen: In den "Facebook Files" enthüllt das "Wall Street Journal" brisante Dokumente aus dem Konzern. Wie sozial ist das Netzwerk wirklich? Von Marcus Schuler.
Instagram schadet der mentalen Gesundheit von vielen Jugendlichen. Die Muttergesellschaft Facebook hat entsprechende interne Erkenntnisse offenbar bewusst unter Verschluss gehalten. Von Katharina Wilhelm.
Instagram wird nach Recherchen des SWR-Magazins Marktcheck zunehmend für betrügerische Angebote genutzt. Das soziale Netzwerk tut jedoch bisher wenig gegen den Missbrauch. Die EU will nun Abhilfe schaffen.
Der Chatdienst WhatsApp reagiert auf die wachsende Kritik an seiner Marktmacht. Mit neuen Funktionen zum Schutz der Privatsphäre sollen Befürchtungen vieler Nutzer zerstreut werden.
Viele Kinder folgen Social-Media-Kanälen, auf denen neben witzigen Videos auch Werbung für ungesundes Essen erscheint. Die Organisation Foodwatch fordert ein Verbot solcher Marketing-Praktiken. Von Robert Holm.
Trotz Cambridge-Skandal, Kongress-Anhörung und Amazon-Datenpanne legt Facebook gute Zahlen vor. Seit dem Tief im Dezember stieg die Aktie um 50 Prozent. Wie kann das sein? Eine Analyse von Lothar Gries.
Über Instagram erreichen Influencer viele Menschen - das macht sie interessant für die Werbeindustrie. Aber wann sind Beiträge Werbung? Damit beschäftigen sich derzeit die Gerichte. Von Michael-Matthias Nordhardt.
Liveblog
FAQ