Ein nagelneuer Flugsteig wird eingemottet, bevor er eröffnet wird. Ein Teil vom Terminal 3 am Flughafen Frankfurt wäre bereit für Fluggäste. Er wird aber derzeit nicht gebraucht, weil die Reiselust erst allmählich wieder wächst. Von Michael Immel.
Der größte deutsche Flughafen hat sich im vergangenen Jahr deutlich von seinem Corona-Tief erholt, auch wenn die Passagierzahlen niedrig bleiben. Bei der Luftfracht wurden hingegen Rekorde erreicht.
Der Billigflug-Anbieter Ryanair löst seine Basis am Frankfurter Flughafen im März auf. Grund dafür sind die erhöhten Start- und Landegebühren. Der Bundesregierung wirft der Konzern Wettbewerbsverzerrung vor.
Die Lockerungen im Reiseverkehr dank steigender Impfquoten haben dem Frankfurter Flughafen die höchsten monatlichen Passagierzahlen seit Beginn der Pandemie beschert. Doch bis zum Vorkrisenniveau ist es noch weit.
Die Landebahn Nordwest am Frankfurter Flughafen wird in der Corona-Flaute erneut als Parkplatz für Flugzeuge genutzt. Lufthansa stellt dort Großraumflugzeuge ab - trotz offenbar hoher Gebühren.
FAQ
Liveblog
Hintergrund